Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

„Rise“ zu komplex für SAP

Vergangene Woche präsentierte SAP-Chef Christian Klein das Framework „Rise“.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
5. Februar 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Die Idee scheint viele überzeugt zu haben. Aber wo beginnt die digitale Transformation und wo endet sie? Bedeutet APO abschalten und das cloudbasierte IBP (Integrated Business Planning) einschalten bereits einen Rise-Milestone? Braucht der SAP-Bestandskunde für Rise ein eigenes Process Mining – davor, danach, wann auch immer?

Steffen Pietsch, Fachvorstand Technologie beim Anwenderverein DSAG, meinte auf der Pressekonferenz zu den Technologietagen diese Woche, dass nicht jeder Kunde im gleichen Umfang Customizing oder spezielle Lösungen im Einsatz hat; je näher der Anwender an den SAP-Standard heranrückt, desto mehr greift Rise. Eine gute SAP-Idee scheint kompliziert zu werden. Seit dieser Woche ist der langjährige SAP-Mitarbeiter Brian Duffy der Chef für das Projekt Rise. Eine Interviewanfrage des E-3 Magazins wurde mit der Begründung abgelehnt, er müsse sich erst in die Rise-Materie einarbeiten.

Ob Christian Klein diese Antwort gefallen würde? Letztendlich gilt es, keine Zeit bei der digitalen Transformation zu verlieren. Der scheidende Siemens-Chef Joe Kaeser bescheinigt Deutschland ohnehin einen digitalen Rückstand. Rise zusammen mit Process Mining von Signavio sollte demnach die S/4-Transformation beschleunigen. Ein komplexes Werkzeug wäre in dieser Situation aber kontraproduktiv.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.