Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Qualitätssicherung

Die FIS reagiert auf die hohen Datenschutzanforderungen im Personalbereich und erweitert die Lösungsfamilie FIS/HRD für die Qualitätssicherung in SAP HCM.
E-3 Magazin
1. Juni 2016
[shutterstock.com:601196582, Photon photo]
avatar

Das Modul WAE (Wage Amount Encryption) verhindert einen an den HR-Berechtigungen vorbeilaufenden Zugriff auf empfindliche gehaltsspezifische Informationen.

Gehaltsdaten gehören zu den sensibelsten in einem Unternehmen. Im ersten Augenschein können sie nur von solchen Personen eingesehen werden, welche mit entsprechenden Berechtigungen im Personalwesen ausgestattet sind.

Dies ist jedoch ein Trugschluss, da auch Beträge von Lohnarten „nur“ in Tabellen gelagert werden, welche auch mit Standardtransaktionen ausgelesen werden können. So kommen im SAP-System eventuell auch eigentlich unbefugte Benutzer relativ einfach an Gehaltsinformationen.

Gleichzeitig ist in einigen Unternehmen gewünscht, dass einzelne Sachbearbeiter in der Personaladministration nicht zu allen Lohnarten Beträge sehen sollen; oder auch nur Einzelheiten, etwa wer welche Zuschläge erhält.

Um dies zu regeln, wurde FIS/HRD WAE entwickelt. Beträge, die in der Pflege abgespeichert werden, gelangen bei Einsatz des Moduls nicht mehr direkt in die Infotyptabellen, sondern werden separat und verschlüsselt abgelegt.

In diesen ist nicht ersichtlich, welche Personalnummer oder welcher Betrag sich hinter den Werten verbergen. Diese Angaben werden erst zur Laufzeit, das heißt zum Beispiel bei der Pflege der Gehaltsdaten, wieder freigegeben.

Der Administrator verfügt bei der Einrichtung über eine Vielzahl an Optionen: So kann über die sogenannte „Strenge Berechtigungsprüfung“ verhindert werden, dass ein nicht berechtigter Sachbearbeiter sensible Gehaltsdaten zu bestimmten Gruppen (z. B. Außertarifliche) sehen darf.

Sämtliche anderen Informationen und Beträge, auf die er eventuell Zugriff benötigt, bleiben nach wie vor ersichtlich. Employee- und Manager-Self-Service werden ebenfalls berücksichtigt, sofern gewünscht.

Dadurch bleibt es einem Mitarbeiter weiterhin möglich, seine Daten zu sehen und zu pflegen, Gleiches gilt für dessen Vorgesetzten. Mit der Verschlüsselung über das neue FIS-Modul können SAP-HCM-Anwender also die Sicherheit ihrer Personaldaten noch einmal deutlich verbessern.

https://e3mag.com/partners/fis-informationssysteme-und-consulting-gmbh/

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.