Personalmeldungen Juli/August 2020


Cesar Cernuda verstärkt NetApp als Präsident

Cesar Cernuda wurde zum Präsidenten von NetApp ernannt. Cesar Cernuda wird die globalen Vermarktungsaktivitäten in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Dienstleistungen und Support leiten.
In seiner Rolle als NetApp-Präsident wird Cernuda die Vermarktungsstrategie und Organisation von NetApp weiterentwickeln. Sein Ziel ist es, das Wachstum zu beschleunigen, indem er den Prozess transformiert, wie NetApp an die sich verändernde Kundenlandschaft herantritt und neue Wachstumschancen, insbesondere in der Cloud, auftut.
Bevor Cernuda zu NetApp kam, war er Präsident von Microsoft Lateinamerika und Corporate Vice President von Microsoft. Dort war er für alle Produkte, Services und Support-Angebote von Microsoft in Lateinamerika verantwortlich und beschleunigte die Transformation des Unternehmens für die Ära „Mobile First, Cloud First“.
Davor war Cernuda Präsident von Microsoft Asia Pacific, wo er die kommerziellen und Verbraucherprodukte sowie die Service- und Support-Angebote des Unternehmens leitete. Darüber hinaus war er als weltweiter Vizepräsident für Vertrieb und Außendienst von Microsoft Business Solutions tätig.
Er beaufsichtigte das weltweite Vermarktungsgeschäft von Microsoft ERP und CRM. Zuvor war er Vice President von Microsoft Business Solutions International, wo er für Vertrieb, Presales, Channel, Marketing, Produkt, Support und Dienstleistungen zuständig war. Auch CEO George Kurian freut sich über den Neuzugang: „Cesars Erfahrung wird den Wert für unsere Aktionäre steigern.“
Erfahrene IT-Managerin wechselt zu Forcam

25 Jahren Führungserfahrung übernimmt Brigitte Falk die interne IT sowie das digitale Marketing von Forcam.
Brigitte Falk verantwortet beim Industrie-4.0-Spezialisten Forcam ab sofort die interne IT sowie das digitale Marketing zur Leadgenerierung.
Die Stelle ist neu geschaffen. Falk berichtet als CIO/COO an den Forcam-Geschäftsführer (Co-CEO) Oliver Hoffmann, zuständig für den weltweiten Vertrieb. Co-CEO Hoffmann zur neuen CIO/COO:
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Brigitte Falk eine so erfahrene und empathische Kollegin für Forcam gewonnen haben. Bei unseren ambitionierten Wachstumsplänen wird Brigitte Falk uns maßgeblich unterstützen können, unsere IT sowie unser digitales Marketing mit Standorten auf drei Kontinenten noch effektiver auszurichten.“
Die Besetzung folgt unmittelbar auf die Bekanntgabe der neuen Doppelspitze bei Forcam mit Andrea Rösinger sowie Oliver Hoffmann. Brigitte Falk, Jahrgang 1963, ist eine international renommierte Managerin mit rund 25 Jahren Führungserfahrung in der IT-Branche.
Ihre Schwerpunkte liegen im Innovationsumfeld, der Digitalisierung sowie der agilen Arbeitsweise. Zudem ist sie Expertin in der Entwicklung strategischer Zukunftsszenarien in der unternehmerischen Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.
Ihre berufliche Laufbahn begann Brigitte Falk 1996 bei SAP als Produktmanagerin Öl und Gas. In den Folgejahren durchlief sie Stationen in der Unternehmensentwicklung, dem Innovationsmanagement und im Eventmanagement. 2004 übernahm sie als Marketing Director die Abteilung Business Operations.
Silke Richter ist neue Personalleiterin bei Datavard

Silke Richter ist neue Global Vice President Human Resources (HR) beim Software- und Beratungsunternehmen Datavard. Als globale Personalleiterin ist sie für die Regionen Europa und Amerika zuständig und verantwortet die weltweiten HR-Services.
„Silke Richter verfügt über ausgewiesene Expertise und ein breites Netzwerk in der IT-Branche und hat internationale Managementerfahrung“
sagt Datavard-CEO Gregor Stöckler.
„Wir kennen und schätzen uns schon seit mehreren Jahren. Umso mehr freue ich mich, dass wir jetzt zusammenarbeiten.“
Aufgabe der neuen Personalleiterin ist es, das Wachstum und die Unternehmenstransformation zu begleiten und das globale HR auf die nächste Stufe zu heben, um zukünftige Herausforderungen international zu bewältigen.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung“
so Silke Richter.
„Ich verfolge Datavard schon seit mehreren Jahren und bin von dem Wachstum, der Internationalität und der Innovationskraft begeistert.“
Silke Richter kommt von Honeywell und bringt langjährige Führungserfahrung mit. Bei dem Industriekonzern arbeitete sie zuletzt als Senior HR Manager EMEA. Davor war sie Senior HR Manager beim mittelständischen Softwareunternehmen TeamViewer.
Hinrich Mielke ins SAP Competence Center berufen

Hinrich Mielke wurde von Adesso in das SAP Competence Center berufen. Mielke, langjährig erfahrener und vernetzter Manager im SAP-Consulting und gelegentlicher Autor im E-3 Magazin, wird künftig bei Adesso den SAP-Bereich in Süddeutschland von Walldorf aus verantworten.
Adesso unterstützt seine Kunden mit Branchen-Know-how, SAP-Know-how basierend auf ERP, CRM und Data Analytics sowie einer eigenen Line of Business zu Beratung und Entwicklung im Microsoft-Umfeld.
Der Diplomingenieur Mielke arbeitete zuvor in Führungspositionen bei Devoteam Alegri und Realtech Deutschland und ist außerdem ehrenamtlicher Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe „SAP auf Microsoft Azure“.
„Die Kombination aus Branchen-Know-how, fachlichem und architektonischem Wissen zu SAP-Produkten und die jahrelange Erfahrung im Microsoft-Azure-Bereich sind bei Adesso einzigartig.
Die Embrace-Initiative von SAP und Microsoft zur Integration der jeweiligen Stärken von Microsoft und SAP unterstützt diese breite und zugleich tiefe Expertise. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, das wachsende Team und den neuen Standort“
erläutert Mielke zu seiner Position im SAP Competence Center.
Michael Missbach baut SAP-Kompetenz bei Rackspace aus

Michael Missbach baut die SAP-Kompetenzen von Rackspace DACH weiter aus. Rackspace startete Ende der 1990er als Webhoster und ist heute ein IT-Services-Provider mit Hauptsitz in San Antonio, Texas.
Das Unternehmen zählt zu den größten Vertretern seiner Branche, zu den Kunden zählen beziehungsweise zählten beispielsweise GitHub, Vodafone und Mazda.
Vor gut einem Jahr ist Michael Missbach als Head of SAP Competence Center bei Rackspace angetreten. Mit seinem Expertenteam ist er dafür im Einsatz, SAP on Cloud bei Rackspace weiter voranzutreiben.
Bisher hat er den Auf- und Ausbau der Kapazitäten für die Implementierung und den Betrieb von SAP-Systemen auf Public-Cloud-Infrastrukturen umgesetzt. Aktuell beschäftigt sich Missbach vor allem mit dem Wissenstransfer für Kunden über den praktischen Betrieb von Hana und S/4.
In Zukunft soll sein Team sowohl personell als auch technisch wachsen. Missbach bringt langjähriges SAP-Know-how in seine aktuelle Position mit und hat unter anderem das SAP Competence Center bei Cisco aufgebaut. Michael Missbach war zuvor außerdem Global SAP Architect bei Syntax.
Darren Fields wurde mit April 2020 zum Vice President, Networking EMEA von Citrix ernannt. Zuvor Regional Vice President, UK and Ireland bei Citrix, übernimmt Fields die Verantwortung für das Networking-Geschäft des Unternehmens in der gesamten EMEA- Region und baut Partnerschaften aus.
Bruce Engelmann wurde zum Chief Technology Officer von MSC Software (MSC) ernannt. In seiner Rolle leitet Engelmann die Forschung und Entwicklung und ist verantwortlich für die Entwicklung von Spitzentechnologien und Lösungen in der gesamten MSC-Produktfamilie.
Anthony O’Mara wird VP Global Sales bei Avast Business. Vor seinem Wechsel war O’Mara fünf Jahre bei Malwarebytes tätig. O’Mara begann seine Karriere im Bereich Finanzen, bevor er in fachlich übergreifende Managementpositionen wechselte und schließlich in den Vertrieb von Avast.
Monika Mack wird von Oxid eSales als neue Vertriebsleiterin an Bord geholt. Die studierte Diplomkauffrau wird künftig die Führung des Oxid-Vertriebsteams übernehmen und legt dabei ihren Fokus auf das Neukundengeschäft und die Umsetzung der Vertriebsziele, um die Präsenz des Unternehmens zu stärken.
André Panné ist neues Mitglied der Geschäftsführung bei der GIS. Panné zeichnen 25 Jahre Führungsverantwortung in der Unternehmensberatung und im Interim-Management für Unternehmen der ITK-Industrie aus, in denen er sich vor allem mit Digitalisierung beschäftigt hat.