
KGS Software GmbH
Die KGS Software GmbH steht seit über 25 Jahren für höchste Kompetenz im Bereich der SAP-Archivierung.
Weltweit vertrauen führende Unternehmen – wie Lufthansa Group, Procter & Gamble, BMW oder Kärcher – auf die Lösungen von kgs. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen, wie beispielsweise Microsoft SharePoint, werden mittels cloud-nativer, performanter Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint kgs alle Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloud-Technologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. tia® unterstützt die SAP-Schnittstellen ArchiveLink®, ILM und CMIS. Mit der weltweit ersten von SAP zertifizierten CMIS-Schnittstelle wurde kgs’ Technologieführerschaft im Dokumentenmanagement 2022 erneut bestätigt.
kgs hat ihren Hauptsitz in Neu-Isenburg sowie eine Niederlassung in Atlanta, Georgia.
Automotive
Banken
Bau & Bauzulieferindustrie
Baubranche
Chemie
Elektronik/Elektro
Energie & Versorgung
Energiewirtschaft
Fertigungsindustrie
Forschungseinrichtungen
Genussmittel/Konsumgüterindustrie
Gesundheitswesen/Medizintechnik
Handel, Großhandel, Genussmittel- und Konsumgüterindustrie
Hightech- & Elektronik
Luft- und Raumfahrtindustrie
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Maschinen-/Anlagenbau
Medizin-/Pharmaindustrie
Metall-, Holz-, Kunststoff- und Papierindustrie
Öffentliche Verwaltung
Pharmaindustrie
Prozessindustrie
Software
Telekommunikation
Transport-/Logistikdienstleister
Versicherungen
Cloud
Data Migration
DMS (Data Migration Services)
ECM (Enterprise Content Mangement)
ERP (Enterprise Resource Planning)
ERP und Business Suite
S/4 Hana
SAP Lifecycle Management
Datenmigration
Hochverfügbarkeit
Implementierungsservice
Integrationsservice
Konzeption
Migration von Altdaten
Migration von Altdaten, Harmonisierung Stammdaten
Planung
SAP S/4HANA Conversion
Services
Softwareentwicklung
Systemharmonisierung
Web-Services
Videos
Kärcher Erfahrungsbericht: Migration eines Archivs zur S/4HANA Transformation
Kärcher Future-ready: Migrating an Archive for the S/4HANA Transformation
Autoren
Alle E3-Artikel der Autoren
Archivierung: Mehr als Ablage und Entsorgung

Rise with SAP, Cloud-Integration und S/4 Hana erzeugen komplexe fragmentierte Datenlandschaften. Strategische Archivierung hilft, diese zu vereinfachen, reduziert die Datenlast, sichert Compliance und bereitet optimal auf Migrationen vor.
Smart beraten, dank hybrider Archivierung

Bei der Einführung eines neuen Vertriebssystems musste die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihr Archivierungskonzept überdenken. Statt fünf Millionen Dokumente zu migrieren, setzte sie auf eine hybride Archivarchitektur.
Trends in der Archivierung 2025

KGS, ein Spezialist für digitale Archivierung, kennt die Daten- und Dokumentenarchivierungstrends 2025.
Gekommen, um zu bleiben: KI-basierte Archivierung

Kaum eine Technologie kommt an die Wirkungskraft künstlicher Intelligenz (KI) heran. KI – das ist ein Paradigmenwechsel, den aktuell sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft durchläuft.
Low-hanging Fruit für den KI-Einsatz?

Fachbereiche und IT-Abteilungen haben es auf dem Tisch: Künstliche Intelligenz soll eingesetzt werden, neue Erkenntnisse bringen und die Effizienz steigern. Doch wo anfangen, wo den passenden Use Case zur Erprobung der neuen Technologien finden? Wo gibt es schnelle vorzeigbare Ergebnisse?
Freeclimbing in der Cloud? Lieber nicht

Es scheint, als würde sich mit der Expansion der Cloud der Irrglaube breitmachen, dass man sich über die Archivierung seiner Daten keine Gedanken machen muss. Doch wer so agiert, kann auch gleich ohne Sicherungsseil zum Klettern aufbrechen.
Löschen im Auftrag von Mensch und Natur

In Zeiten von Nachhaltigkeit und Green IT steht es schlecht um Datenmessies und Sicherheitsfreaks. Wer wahllos alles in der Cloud speichert, läuft nicht nur Gefahr, den Überblick zu verlieren, sondern auch, als Umweltsünder beschimpft zu werden.
Abschied vom Scanner?
![[shutterstock.com: 620062022, Alfa Vector]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2017/05/shutterstock_620062022.jpg)
Mit dem wachsenden elektronischen Dokumenteneingang verändern sich die Aufgaben von Scan-/OCR-Lösungen. Beim Inputmanagement wird sich das Belegvolumen in den kommenden Jahren immer stärker von Papier in Richtung digitale Medien verlagern. Unternehmen werden ihre bisherige Software- und Hardware-Ausstattung in dem Zuge künftig gänzlich neu bzw. in dieser Form gar nicht mehr einsetzen.