
ESKER Software Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH
Esker ist der globale KI-Spezialist für die smarte KI-gestützte Automatisierung von Geschäftsprozessen für das Office of the CFO.
Eskers KI-Automatisierungssuite für das Office of the CFO nutzt die neuesten Technologien im Bereich Agentic AI und Automatisierung, um das Working Capital und den Cashflow zu optimieren. Zugleich werden strategische Entscheidungen verbessert und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden gestärkt.
Eskers Lösungen für Source-to-Pay und Order-to-Cash automatisieren diese Geschäftsprozesse und unterstützen gleichzeitig langfristige Wachstumsstrategien. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung ist Esker in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum tätig. Der globale Hauptsitz befindet sich in Lyon, Frankreich, der US-Hauptsitz in Madison, Wisconsin.
Weitere Informationen über Esker finden Sie unter https://www.esker.de. Folgen Sie uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/esker-software-gmbh/ und tauchen Sie in interessante Themen auf unserem Blog https://www.esker.de/blog/ ein.
Software
Compliance
DMS (Data Migration Services)
ECM (Enterprise Content Mangement)
EIM (Enterprise Information Management)
IaaS (Infrastrukture as a Service)
Künstliche Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML)
PaaS (Plattform as a Service)
SAP Cloud Platform
Cloud-Services
Datenanalyse-/prüfung
Hosting
Implementierungsservice
IT
Kunden-/Mitarbeiterschulungen
Outsourcing
Projektleitung, Projektmanagement
Prozessdesign
Prozessdigitalisierung
Servicedigitalisierung
Services
Downloads
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Sektor in Deutschland
Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen ab 2025: Die E-Rechnung wird im B2B-Sektor zur Pflicht. Bereits ab 2025 greifen die ersten Verpflichtungen zur Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung für Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Einführung erfolgt in
mehreren Schritten bis 2028 – danach ist das Ende der Papierrechnung gekommen.
6 einfache Wege, um die DSO zu senken & den Cashflow zu verbessern Eine pragmatische Anleitung für proaktive Führungskräfte in der Debitorenbuchhaltung
In unsicheren Zeiten ist ein gesunder Cashflow Gold wert. Ausstehende Umsätze effizient einzuziehen, ist aber nicht so einfach und die Prozesse in der Debitorenbuchhaltung sind komplex. Das Ergebnis: Viele Unternehmen leiden unter hohen DSO (Days Sales Outstanding). In unserem E-Book lesen Sie 6 praxistaugliche Strategien, mit denen Sie Ihre DSO spürbar senken und Cash effizienter einziehen. Dabei werfen wir einen besonderen Blick darauf, wie künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung den Teams der Debitorenbuchhaltung helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und effiziente End-to-End-Prozesse zu gestalten.
KI-gesteuerte Prozesse im Customer Service
Dieses E-Book gibt Ihnen wichtige Tipps zur KI-basierten Automatisierung im Customer Service und der Auftragsverarbeitung und unterstützt Sie bei einer erfolgreichen KI-Strategie.Ein Wechsel hin zu KI-gestützten Prozessen in der Auftragsverarbeitung und im Kundenservice ist
mit einigen Überlegungen verbunden. Wie gehen CFOs, CEOs und Führungskräfte das Thema richtig an?
Welche Strategien gibt es für die digitale Transformation? Welche Vorteile bringt eine digitale Software-Suite im
Kundenservice und der Auftragsverarbeitung?
Videos
Wir sind Esker.
Esker ist weltweit führend bei der digitalen Transformation von Back-Office-Prozessen. Die KI-gesteuerte Automatisierung vereinfacht Source-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozesse.
Links
Alle E3-Artikel der Autoren
SAP-Prozessautomatisierung mit KI und ChatGPT
 
		
		
		Im Sturm aus steigenden Preisen, unbeständigen Arbeitsmärkten und den daraus resultierenden schleppenden Einnahmen und sinkenden Gewinnspannen die Kontrolle zu behalten, ist die zentrale Aufgabe von Führungskräften in Unternehmen.
Wandel und Zukunft 2023
 
		
		
		Reaktionen auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und ein Blick aus der Business- und IT-Community auf 2023 von Rafael Arto-Haumacher.
Auf die richtigen Tools kommt es an
 
		
		
		Künstliche Intelligenz soll den Menschen im beruflichen Umfeld unterstützen und ihm Arbeit abnehmen. Jedoch befürchten Arbeitnehmer häufig, dass Computer und Roboter bestimmte Tätigkeiten irrelevant werden lassen.
Gute Gründe für die P2P-Automatisierung in SAP®-Umgebungen
 
		
		
		Das Zeitalter der digitalen Beschleunigung ist angebrochen, und die Rolle der Finanzabteilung in Unternehmen bei diesem zentralen Wandel wird immer bedeutender. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Führungskräfte im Finanzbereich, die für die digitalen Aufgaben ihrer Unternehmen verantwortlich sind, mehr als verdreifacht. 1 Die Einführung der Digitalisierung allein ist jedoch kein […]
Stellenabbau oder Antwort auf Fachkräftemangel?
 
		
		
		Künstliche Intelligenz soll den Menschen im beruflichen Leben unterstützen und ihm Arbeit abnehmen. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, liegt in der Hand des Menschen, nicht in der der KI.
Automatisierte Rechnungsverarbeitung in Multi-ERP-Umgebungen
Intelligente Automatisierung in SAP® mit KI-gestützten Lösungen
SAP S4/HANA – KI, Cloud und SAP
![[shutterstock.com: 669907552, Jirsak]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/06/shutterstock_669907552.jpg) 
		
		
		Intelligente Automation mit KI-gestützten Lösungen: SAP-Zertifizierungen für die Esker-Lösungen Order Management und Accounts Payable.
Cloud-Anwendungen unterstützen flexibles Arbeiten
 
		
		
		Ob im Homeoffice oder unterwegs – da Cloud-Anwendungen keine komplexe Arbeitsinfrastruktur brauchen, bilden sie einen wesentlichen Baustein in künftigen Digitalisierungsoffensiven.
Zentrale Rechnungsverarbeitung mit Multi-SAP-Anbindung
 
		
		
		Hintergrund Engel & Völkers, eines der bekanntesten Dienstleistungsunternehmen zur Vermittlung von Immobilien im Premium-Segment, bearbeitet monatlich rund 1200 Rechnungen aus mehreren Ländern und verschiedenen Standorten in einem zentralen Shared Service Center (SSC) in Hamburg. Gebucht werden die Rechnungen in zwei ERP-Systemen: Während die größeren Standorte SAP R3 verwenden, kommt in kleineren Standorten SAP Business One […]
SAP und die Cloud – eine Erfolgsgeschichte?
 
		
		
		Natürlich – jeder geht in die Cloud. Anwender, weil sie von den Vorteilen ausgelagerter Infrastruktur und Applikationen überzeugt sind oder weil sie von findigen Anbietern davon überzeugt wurden.
Elektronische Rechnungen ohne Hemmschwelle
 
		
		
		Mehr als 15.000 Rechnungen, Gutschriften und Mahnungen in über 20 Sprachen monatlich werden bei Ifco Systems erzeugt, versendet und archiviert. Das Logistikunternehmen hatte sich entschieden, künftig vorwiegend elektronische Rechnungen zentral zu erzeugen und zu versenden. Dabei kommt eine Accounts-Receivable-Lösung im Cloud-Modell zum Einsatz.
 DE
 DE                 EN
 EN                             ES
 ES                             FR
 FR                            
