anacision GmbH

Albert-Nestler-Staße 19
76131 Karlsruhe
Tel: +49 721 509 94 - 59 00

Die APS-Software-Lösung anacision PLANNING ermöglicht durch intelligente Produktionsfeinplanung eine Steigerung der Produktionseffizienz um bis zu 30%.

ana­ci­si­on ver­eint das Wis­sen mo­derns­ter Tech­no­lo­gi­en mit pra­xis­na­her Pro­duk­ti­ons­er­fah­rung und er­mög­licht bis­her un­er­reich­te Mehr­wer­te durch da­ten­ge­trie­be­ne Lö­sun­gen.

Unsere Software-Lösung für Ad­van­ced Plan­ning and Sche­du­ling (APS) anacision PLANNING op­ti­miert die Ein­pla­nung von Pro­duk­ti­ons­auf­trä­gen mithilfe von Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI), In­ter­net of Things (IoT) und Cloud-Tech­no­lo­gien.

Al­go­rith­men ana­ly­sie­ren Soll- und Ist-Da­ten, er­ken­nen selb­stän­dig Ef­fi­zi­enz­po­ten­zia­le und be­rech­nen se­kun­den­schnell Pro­duk­ti­ons­feinplä­ne, die sich ad­ap­tiv auf neue Um­stän­de in der Pro­duk­ti­on, bei Kun­den oder Lie­fe­ran­ten an­pas­sen. Produktionsaufträge werden dabei so ein­geplant, dass Rüst­zei­ten, Durch­lauf­zei­ten und Ter­min­treue op­ti­mal sind. Durch den Einsatz von anacision PLANNING in der Produktionsfeinplanung kann die Ef­fi­zi­enz der Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se um bis zu 30% gesteigert werden.

Downloads

Videos

Webinar-Aufzeichnung | Intelligente Feinplanung für die Smart Factory

Im Webinar zeigen wir anhand von vier Optimierungsszenarien – Maschinenstillstände, Durchlaufzeit, Liefertermintreue und Energieverbrauch – wie anacision PLANNING Ihre Feinplanung intelligent macht.

Schauen Sie die Aufzeichnung an und erfahren Sie:

1. Innovationsschub Feinplanung durch KI und IoT – Was ist neu?
2. Rüstzeit und Termintreue gleichzeitig an Einzelarbeitsplätzen optimieren
3. Maschinenzuteilung für redundante Arbeitsplätze optimieren
4. Produktions- und Durchlaufzeit in der mehrstufigen Fertigung optimieren
5. Referenzbeispiele und Demo

Autoren


    Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/runcloud/webapps/e3mag/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(160) : eval()'d code on line 8
  • Anacision [1 Artikel]

  • Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/runcloud/webapps/e3mag/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(160) : eval()'d code on line 14

    Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/runcloud/webapps/e3mag/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(160) : eval()'d code on line 14

    Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/runcloud/webapps/e3mag/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(160) : eval()'d code on line 16

    Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/runcloud/webapps/e3mag/wp-content/themes/bricks/includes/elements/code.php(160) : eval()'d code on line 36
  • [100 Artikel]

Alle E-3 Artikel der Autoren

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.