Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory September 2025

Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst schon von komplexen Regeln und undurchsichtigen Metriken geprägt, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt. Treiber sind die Cloud-Strategie von SAP und die Einführung des Lizenzmodells Full Use Equivalent (FUE), das viele Bestandskunden kaum mehr überblicken.

ZUR COVERSTORY

Archivierung: Mehr als Ablage und Entsorgung

19. September 2025
KGS Software GmbH
Rise with SAP, Cloud-Integration und S/4 Hana erzeugen komplexe fragmentierte Datenlandschaften. Strategische Archivierung hilft, diese zu vereinfachen, reduziert die Datenlast, sichert Compliance und bereitet optimal auf Migrationen vor.

Tragfähige Lösungen statt Wolkenschlössern

18. September 2025
Robert Korec, E3-Magazin
Beim DSAG-Jahreskongress diskutieren Experten aktuelle Herausforderungen der SAP-Community – von BTP bis KI. So sollen die Visionen von SAP nicht als Ballone an der harten Anwenderrealität zerplatzen.

Wider besseres Wissen, oder?

18. September 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Zollschranken, Handelshemmnisse, Kriege – die Welt wird durch Autokraten atomisiert und defragmentiert. Wir setzen auf eine globale SAP-Community mit einer Website in Deutsch, Englisch, Spanisch und jetzt auch Französisch.
86 Prozent der Unternehmen sind der Ansicht, dass SAP Change Management jetzt entscheidend für den Wettbewerbsvorteil ist, wobei die Fähigkeit zur kontinuierlichen Anpassung als entscheidender Erfolgsfaktor anerkannt wird.
Mit dem Wartungsende des SAP Solution Managers, neuen Optionen in SAP Cloud ALM, der S/4HANA-Transformation sowie den Potenzialen von Cloud und KI müssen Unternehmen ihre ALM-Strategie jetzt neu ausrichten – oder riskieren, den Anschluss zu verlieren.
No-Name-Kolumne

KI ist kein Luxus

17. September 2025
no-name
Mit unseren Praktikanten experimentieren wir in unterschiedlicher Zusammensetzung seit etwa drei Jahren mit künstlicher Intelligenz. Ein Diskurs wurde eröffnet, aber eine Richtungsentscheidung gibt es noch nicht.

ERP in Balance halten

28. August 2025
Der CIO ist kein Innovator, sondern Bewahrer erfolgreicher Geschäftsprozesse und Transformator für notwendige Orchestrierung. Zugleich sollte der CIO eine Balance zwischen ERP-Betriebswirtschaft, IT-Organisation, Technik und Lizenzgebühren finden.
KI liefert immer spektakulärere Ergebnisse und dringt in immer mehr Geschäftsfelder vor, aber die Börsenkurse der IT-Anbieter, die von diesem KI-Hype profitieren sollten, sinken. Was läuft falsch mit der künstlichen Intelligenz?
Künstlicher Intelligenz wohnt eine zerstörerische Lust inne: Warum nicht mit Lovable und ein paar KI-Agenten ein neues Composable ERP auf der Basis von SAP BTP und BDC errichten? Zwischen traditionellem Abap-ERP und KI könnte es für SAP in der Cloud eng werden.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

No-Name-Kolumne
17. September 2025

KI ist kein Luxus

Mit unseren Praktikanten experimentieren wir in unterschiedlicher Zusammensetzung seit etwa drei Jahren mit künstlicher Intelligenz. Ein Diskurs wurde eröffnet, aber eine Richtungsentscheidung gibt es noch nicht.
4. September 2025

SAP Clean Core 2016

Das E3-Magazin hat schon 2016 das Thema „Ausmisten“ in ERP-Systemen thematisiert. In den vergangenen Jahren wurde das SAP-System stark modifiziert. Was nun?
3. September 2025

AI Doomsayers

KI-Weltuntergangsprediger gewinnen an Relevanz, aber die IT-Szene ist nicht bereit, sich zu disruptieren. „The Innovator’s Dilemma“ von Clayton M. Christensen ist wieder aktuell.
No-Name-Kolumne
25. August 2025

Falsche SAP-Propheten

SAP ist nicht nur ein Börsenliebling und -star, sondern auch ein betriebswirtschaftlicher, technischer und lizenzrechtlicher Diskurs in der IT-Szene. Wer hat die Deutungshoheit?

Community Nachrichten

86 Prozent der Unternehmen sind der Ansicht, dass SAP Change Management jetzt entscheidend für den Wettbewerbsvorteil ist, wobei die Fähigkeit zur kontinuierlichen Anpassung als entscheidender Erfolgsfaktor anerkannt wird.
S/4 Finance for Group Reporting ermöglicht die Echtzeitkonsolidierung von Finanz-daten, automatisiert Prozesse und unterstützt fundierte Entscheidungen. Es eignet sich besonders für komplexe Strukturen und bietet Skalierbarkeit und Compliance.
Die digitale Transformation ist für Topmanager längst Realität. Im Zentrum dieser tiefgreifenden Veränderung steht für viele Unternehmen die SAP-S/4-Hana- Transformation mit dem Wechsel in die Cloud mit ihrem SAP-System.
SAP bleibt als Branchenprimus die erste Wahl bei ERP-Systemen, da die Einführung mehr als eine technische Umstellung ist – sie stellt eine strategische Entscheidung dar, die langfristige Auswirkungen auf die jeweilige Firmenstruktur hat.

Business Management

Digitalisierung im Einkauf? Bei vielen Mittelständlern noch Fehlanzeige. Dabei steht mit SAP Ariba eine modulare Plattform für das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement zur Verfügung, die den KMU einen stufenweisen Einstieg ins Thema ermöglicht.
Was ist mit der Prozessoptimierung? Spätestens bei S/4-Projekten wird diese Frage relevant. Dann kommt Signavio ins Spiel: Damit können Anwendende tief in ihre Prozesse eintauchen, Schwachstellen aufdecken und ihre Geschäftsprozesse optimieren. Ein Recap aus der Praxis zeigt, wie das gelingt.
Der finnische Chemiekonzern Kemira hat mit „Leap“ eine der weltweit größten Schnittstellen-migrationen zur SAP Integration Suite realisiert. Der Erfolg basierte auf einem präzisen Assessment, einer klaren Roadmap und der effizienten Umsetzung.
12. Juni 2025

Kernkompetenz

Beim Umstieg auf S/4 Hana geht es um nichts weniger als um die strategische Zukunftsfähigkeit. Wie gelingt es, mit dem Clean-Core-Ansatz eine moderne, wartbare Systemarchitektur und so die Basis für Agilität, Innovation und Compliance zu schaffen?

IT Management

Eine Umstellung auf S/4 Hana bietet Chancen zur Digitalisierung und Automatisierung. Mit dem neuen Lizenzmodell steigt jedoch der Handlungsdruck. Um Lizenzkosten zu senken und Compliance-Risiken zu vermeiden, ist ein strategisch ausgerichtetes Berechtigungsmanagement unerlässlich.
Über Jahre waren SAP PI und PO zentrale Integrationslösungen in vielen Unternehmen. Doch mit dem Wandel zu Cloud, APIs und agiler IT endet ihre Ära: SAP stellt die Weiterentwicklung ein, der Support läuft aus – es ist an der Zeit, die Integrationsstrategie neu auszurichten.
Während in den USA über die aktuelle Diversitätspolitik der Trump-Administration diskutiert wird und SAP die Diversitätsziele kassiert hat, gibt es plötzlich eine neue Mitarbeiterklasse in der ERP-Umgebung: KI-Agenten kommen, um zu bleiben!
Mit SAP Datasphere steht ein offenes Datenökosystem zur Verfügung, das Informationen im gesamten Unternehmen einfach zugänglich und nutzbar macht. Doch wie genau funktioniert Datasphere, und erfüllt es wirklich die Erwartungen an moderne Datenarchitekturen.

Wirtschaft

Sie können einen schon nachdenklich machen, die vielen Veränderungen in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft. Und je mehr Neuerungen anstehen, umso größer ist der Wunsch nach Orientierung und Klarheit.
Preferred Partnership für komfortable Beschaffungsvorgänge vereinbart.
Natuvion Data Conversion Server. Die SAP-Architekten von Adesso Orange und der Digitale-Umzüge- Spezialist Natuvion haben ihre Partnerschaft ausgebaut.
Zusammenschluss schafft breites Portfolio an, stärkt SAP-Expertise und erweitert Teamstärke und globale Reichweite

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.