Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Orchestrierung: DB und Apps

Wir erinnern uns zurück ans R/3-Zeitalter: Damals funktionierten die R/3-Module – werden nun Apps genannt – mit zahlreichen Datenbanken. Was auf den ersten Blick als technische Weltsensation erschien, war bei genauerer Nachschau ein simpler Taschenspielertrick.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
4. November 2021
avatar

Das R/3-System benutzte jede darunterliegende Datenbank als rudimentäres Filesystem. Die Logik blieb in den R/3-Modulen. Hilfreiche Datenbankfunktionen für eine effizientere Verarbeitung wurden nicht genutzt, somit wurden die verwendeten Datenbanken von Oracle, IBM und Microsoft weit unter ihrem Wert geschlagen. Mit der Datenbank Hana will es SAP nun besser machen.

Vor vielen Jahren gehörte es zum Standard, dass genau erklärt wurde, welche Funktionen aus den S/4-Apps nun direkt auf der Hana-Datenbankplattform ausgeführt werden – was dann auch einen signifikanten Geschwindigkeitszuwachs brachte! Um diese Orchestrierung zwischen Hana und weiteren SAP-Apps ist es still geworden. Wird diese Idee bei SAP noch weiterverfolgt?

Die Idee einer optimalen Synchronisierung und Orchestrierung hat nun Oracle aufgegriffen. Der Datenbankanbieter konzentriert sich nicht nur auf das Cloud Computing, sondern auch auf die Bereitstellung von immer mehr Apps, die alle in effizienter Weise mit der Oracle-Datenbank orchestriert werden. Eine Anregung, einmal über den SAP-Tellerrand hinauszuschauen.

Ebenfalls über den SAP’schen Tellerrand zu schauen und dennoch viel für das eigene SAP-System zu tun, das bietet der E-3 Videostream am kommenden Mittwoch, 10. November, um 11 Uhr auf dem E-3 YouTube-Kanal oder direkt mit diesem Link. SAP-Partner Empirius hat eine sehr effiziente und überschaubare System-Management-Suite entwickelt. Gemeinsam mit dem Chefentwickler von Empirius, Marcus Bogenstätter, und Gästen diskutieren wir die Herausforderungen und Lösungen eines erfolgreichen System-Managements.

Termin: Mittwoch, 10. November 2021, 11:00 Uhr im E-3 Videostream, das neue System-Management für SAP – hier der Link zum Vormerken und Abspeichern.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.