Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Open Source und Cloud Computing

Licht und Schatten finden sich in der Strategieanalyse der SAP: Die Linux-Entscheidung war absolut richtig!
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Der für SAP-Bestandskunden neuen Datenbank Hana eine Open-Source-Plattform zu geben, erweist sich immer öfters als kluge Strategie. Heute geht es nicht nur um die Kombination Linux/Hana, sondern eben auch um viele weiter Open-Source-Komponenten wie CloudFoundry, OpenStack, GitHub, Docker, OpenShift etc.

Die SAP-Entscheidung „Cloud First“ und „Cloud Only“ hingegen ist ein Desaster. Sehr deutlich formulierte es der SAP-Anwenderverein DSAG: Cloud only bringt das ERP ins Dilemma. SAP wird es nicht gelingen mit „Cloud Computing“ ein Alleinstellungsmerkmal zu erringen – zu groß und zu preiswert sind die Mitbewerber: AWS, MS Azure, Google.

Der aktuelle Cloud-Trend passt sowieso nicht in das existierende SAP-Konzept: Hybrid Cloud. Mit Multicloud konnte sich SAP noch anfreunden, wenn die eigene SAP Cloud Platform führend bleibt in einem Cloud-Verbund aus AWS, Azure und Google.

Aber Hybrid Cloud mit dem Mischbetrieb aus on-premise und on-demand, aus Private Cloud und Public Cloud etc. will nicht in das SAP-Dogma „Cloud Only“ passen.

Andere machen es besser: IBM übernahm Red Hat und wird mit den Linux-Spezialisten ein überzeugendes Hybrid-Cloud-Konzept aufbauen. Für IBM geht es um viel, denn mittlerweile rangiert der IT-Anbieter hinter AWS, MS Azure, Google und Alibaba. Wo SAP positioniert ist, will niemand wissen.

Was nun? SAP könnte seine Cloud-Only-Strategie adaptieren sowie Suse Linux übernehmen und mit Hilfe dieser Spezialisten ein überzeugendes Open-Source-Konzept für die SAP-Community aufbauen – als On-premise- und Cloud-Lösung.

Suse als Teil von SAP wäre auch ein wesentlicher Teil eines zukünftigen Hana-Erfolgs und SAP könnte mit dem Suse-Know-how eine ganz neue, diesmal fundierte und verifizierte Cloud-Story schreiben.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.