Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Monokultur

Unter Bill McDermott ist SAP eine erfolgreiche Monokultur geworden. Was im ersten Moment wie „Fake News“ klingt, wird bei einem kritischen Vergleich mit der Ära Kagermann offensichtlich. Aber wer kann sich noch an den einstigen SAP-Chef Professor Henning Kagermann erinnern?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
30. August 2019
avatar

Wächst die Wirtschaft, wächst SAP. Gibt es keinen Schädlingsbefall, dann ist fast jede Monokultur hochprofitabel. So ist Bill´s Entscheidung hinsichtlich Cloud Computing visionär!

Eine Monokultur wie „Cloud First“ lässt sich einfach und effizient organisieren. Erreicht die Monokultur „Cloud“ den entsprechenden Skalierungseffekt, beginnen die Gewinne reichlich zu sprudeln, siehe die SAP´schen Embrace-Partner AWS, Google und Microsoft.

Die Frage nun: Entspricht die Monokultur „Cloud“ des Bill McDermott auch den Wünschen und Vorstellungen der SAP-Community und den DSAG-Mitgliedern?

In wenigen Wochen werden wir auf dem DSAG-Jahreskongress Genaueres erfahren. So viel lässt sich jetzt schon sagen: Die SAP-Bestandskunden bevorzugen Hybrid Cloud und viele vertrauen auf On-prem.

Auch SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein hat im E-3 Exklusivinterview betont, dass SAP weiterhin in On-prem investieren will. Klein denkt ganzheitlich und anerkennt die heterogene Historie der SAP-Bestandskunden.

Eine Monokultur „Cloud“ bleibt in der SAP-Community kontraproduktiv – betriebswirtschaftlich, organisatorisch und technisch. Viele Industrie-4.0-Anwendungen brauchen eine niedrige Latenzzeit, die kaum durch Cloud Computing zu schaffen ist.

Das „Cloud First“ von McDermott, das oft wie ein „Cloud Only“ klingt, ist kein Weg für die SAP-Community. Keine Monokultur: Hybrid Cloud ja, plus On-prem für wichtige Nischenanwendungen oder leistungsfähige Hana-Server wie IBM Power.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.