MES- und MII-Support

Die SAP-Anwendergruppe DSAG hat erreicht, dass SAP die Wartung für die Fertigungslösungen Manufacturing Execution Systems (MES) und Manufacturing Integration and Intelligence (MII) bis Ende 2030 verlängert.
E3 Magazin
15. August 2023
Inhalt:
avatar

Bisher hatte SAP eine Wartungszusage bis 2027 gegeben. Webbasiert, standardisiert und flexibel – das erwarten Anwenderunternehmen, wenn diese SAP MII (Manu-facturing Integration and Intelligence) als IT-Plattform für die vertikale Integration in der Produktion einsetzen. Die Anwendung zur Synchronisation von Fertigungsabläufen mit Backoffice-Geschäftsprozessen sowie zur Standardisierung von Daten fungiert dabei als Datenknotenpunkt zwischen dem ERP und operativen Anwendungen wie zum Beispiel Manufacturing Execution Systems (MES). Darüber hinaus bietet die Lösung Analyse- und Workflow-Tools, um Probleme im Produktionsprozess zu identifizieren und die Leistung zu verbessern. „Als zentrale Informationsdrehscheibe extrahiert MII die Daten unterschiedlicher Quellen, wie zum Beispiel aus Shop-Floor-Systemen, bereitet sie auf und bietet vielfältige Monitoring-, Controlling- und Steuerungsmöglichkeiten zur Prozessoptimierung und Steigerung der Effizienz in der Produktion.

Die Lösung ist essenziell für die Fertigungsindustrie. Entsprechend freut uns die von SAP angekündigte Wartungsverlängerung“, sagt Michael Moser, DSAG-Fachvorstand Produktion und Supply-Chain-Management. Gleichzeitig verschafft die Ankündigung den Fertigungsunternehmen Zeit für die Planung des Umstiegs auf SAP Digital Manufacturing. Denn: Strategisch positioniert SAP die Cloud-Lösung SAP Digital Manufacturing als eine Schlüsselkomponente des zukünftigen Lösungsportfolios für die Fertigung. Während der Verein DSAG die Wartungsverlängerung für MII und MES per se erst einmal als Erfolg im Sinne der Anwender wertet, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen, welches Wartungsmodell für die unterlagerte Software-Schicht zwischen 2027 und 2030 angewendet wird. SAP hat sich hier noch nicht entschieden, ob sie Standard-Support oder Custom-Specific-Support anbieten wird. Beim Custom-Specific-Support gelten einige Einschränkungen für den Umfang des Supports. „Die DSAG hofft sehr, dass SAP sich entscheidet, die Wartungsverlängerung auch für die unter-lagerte Software-Schicht im Rahmen des Standard-Supports anzubieten. Das wäre im Sinne der Anwender und gäbe uns Planungssicherheit für die kommenden Jahre“, erläutert der DSAG-Fachvorstand.

dsag.de

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.