Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Menschen im Mai 2022

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
E-3 Magazin
2. Juni 2022
avatar

Neuer Head of Delivery für Capgemini

Der gebürtige Niederösterreicher Karl-Heinz Urban mit mehr als 30 Jahren IT-Expertise ist ab sofort Head of Delivery bei Capgemini in Österreich. Bereits seit 2009 ist er im Unternehmen und nun für die Projektsteuerung ab Kundenbeauftragung zuständig. Der studierte Betriebsinformatiker (Magisterstudium an der TU Wien) war in den vergangenen Jahrzehnten bei verschiedenen Unternehmen für die Themen IT-Strategie, -Beratung und Implementierung, vor allem im Bereich Financial Services, verantwortlich. Zu seinen bisherigen Arbeitgebern gehören unter anderem BearingPoint Consulting, KPMG und Ploentzke Consulting. Bisher war er im Team von Capgemini in Österreich als Principal Consultant tätig und ist fortan der Leiter der Delivery-Unit.

Der 64-jährige Karl-Heinz Urban ist durch seine langjährige Tätigkeit bei Capgemini und bei anderen Unternehmen der Branche prädestiniert für diese Leitungsfunktion. In seiner neuen Position möchte er sich vorrangig auf bestehende Kundenbeziehungen fokussieren: „Es ist wichtig, die aktuellen Geschehnisse am Markt zu kennen und die Kundenstrategien daran anzupassen, ohne dabei deren Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Dadurch können wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Lösungen anbieten, die einen echten Mehrwert schaffen.“ Privat ist Karl-Heinz Urban leidenschaftlicher Skifahrer und Golfer. Darüber hinaus spielt er regelmäßig Klavier und ist als Kulturinteressierter auch ein begeisterter Besucher von Theater- und Musicalaufführungen.   

Karl-Heinz-Urban, Capgemini
Bereits seit 2009 im Unternehmen, ist Karl-Heinz Urban als neuer Head of Delivery bei Capgemini in Österreich nun für die Projektsteuerung ab Kundenauftrag zuständig.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.