Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Linux versus Linux

Wer hat das bessere Linux für die SAP-Datenbank Hana? Natürlich Suse, weil das europäische Unternehmen seit Beginn in Walldorf mit dabei war. Red Hat hat den Einstieg in das SAP-Enterprise-Business verschlafen. Aber Red Hat holt auf.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Auf einem internen Treffen in Nordamerika haben sich Red-Hat-Manager nachdrücklich zu einer intensiveren Partnerschaft mit SAP bekannt. Ob dieses Bekenntnis unter Einfluss der geplanten Übernahme durch IBM erfolgte, konnte nicht verifiziert werden. Nun entsteht ein komplexes Beziehungssystem:

IBM ist nicht gut zu sprechen auf SAP, weil der ERP-Weltmarktführer mit Hana die IBM-Enterprise-Datenbank DB2 aus der SAP-Community drängt, aber IBM ist sehr erfolgreich mit dem Verkauf seiner Power-Server für Hana.

Diese Server arbeiten jedoch auf Basis von Suse-Linux, das momentan noch das bessere Linux-Derivat für Hana ist. Aber IBM hat beschlossen Red Hat zu übernehmen, sodass die SAP-Bestandskunden schon bald mit interessanten Kombiangeboten aus Power und Red Hat rechnen dürfen.

Weltweit werden sich die SAP-Bestandskunden für Hana entscheiden müssen und gleichzeitig das bekannt gute IBM-Service wählen: Power-Server plus Red-Hat-Linux. SAP verschließt die Augen und bleibt pragmatisch – oder kauft Suse Linux, so wie Red Hat gekauft wurde.

Es existiert aber noch ein Ausweg: Für SAP Hana gibt es zukünftig Power plus Red Hat, oder Xeon plus Suse, weil Intel die brustschwache Suse übernimmt – vielleicht aber auch kauft Microsoft die europäische Suse.

Der Windows-Konzern hat erklärt, dass 40 Prozent aller MS-Cloud-Azure-Applikationen auf Linux laufen. Wer die Historie kennt, weiß, dass es überwiegend Suse-Linux-Installationen sind.

Microsoft bekennt sich momentan ohne Vorbehalt zu Red Hat, die aber schon bald unter dem Dach einer IBM agieren werden. Eine Lösung des Konflikts: Red-Hat-Linux wird das bevorzugte Betriebssystem auf den IBM-Power-Servern und Suse-Linux wird das bevorzugte Betriebssystem in der Microsoft-Azure-Wolke.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


2 Kommentare

  • Peter M. Färbinger

    Great! You are absolute right. But things are changing. Red Hat realized the mistakes from the past and is now working hard to get the things right with SAP Hana. We will see if the combination IBM and Red Hat can do e better job for the SAP Community like Suse.

  • US company John Deere was one of the first great Hana users, and later a SoH reference customer. Naturally, the CIO there used a Red Hat Linux distribution. The same mistake was made often in their own group as well. There was a massive exchange of opinions between our European group CCC manager and the hosts at the internal CCC meeting with our North- and South-American colleagues: Red Hat versus Suse!

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.