Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Larry Ellison hat recht

Vor etwa drei Jahren hatte ich ein für mich spannendes Gespräch mit einem renommierten SAP-Partner. Meine Frage: Wie kommen Sie mit dem neuen ERP-System S/4 zurecht?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
6. April 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Kann bei der Transformation der Kompatibilitätsmodus helfen? Die einfache Antwort: keine Probleme! Was? Wie bitte? Die Erklärung: Natürlich hat SAP einige Abap-Tabellen ausgemustert, weil Hana diese Aggregatzustände nebenbei mitrechnet.

Dadurch ist das System an bestimmten Stellen schlanker geworden. Am ERP-Code selbst hat sich aber kaum etwas verändert, meinte mein Gesprächspartner. Er war anfangs auch sehr erstaunt, konnte sich aber im „neuen“ S/4 sofort orientieren, weil es kaum Unterschiede zu ERP/ECC 6.0 gab. Also hat Oracle-Gründer Larry Ellison doch recht.

In einer Analystenkonferenz meinte er: „It’s that same 30-year-old code.“ Das ist wahrscheinlich übertrieben, aber es trifft den Kern des Problems: warum SAP keinen Weg in die Cloud findet. Larry Ellison: „They never re-wrote their ERP system for the cloud and it’s too late for them to start now.

Business Suite 7 und S/4 sind höchstwahrscheinlich die besten ERP-Programme weltweit, aber keine Cloud-Software. Rein technisch kann jede Software in die Cloud transformiert werden. Es kann auch ein altes Commodore-64-Videogame auf einer Intel-Xeon-Workstation und einem 4K-Bildschirm laufen – Sinn ergibt das aber nicht.

Somit muss die Frage gestellt werden: Welchen Sinn macht Rise with SAP, wenn Larry Ellison recht hat? Mit S/4 als Cloud-Applikation erweist SAP der Community einen schlechten Dienst.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.