Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Künstliche Intelligenz: Trendstudie Digital 2030

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen verzeichnen messbar Mehrwerte durch KI-Anwendungen.
E3-Magazin
4. April 2025
avatar

Die erfolgreiche Integration von künstlicher Intelligenz in Business-Anwendungen steht nicht nur weit oben auf der Prioritätenliste der meisten C-Level-Entscheiden für die nächsten fünf Jahre. Inzwischen sorgt KI bereits in 70 Prozent der DACH-Unternehmen auch für messbare geschäftliche Mehrwerte. Das ist das Ergebnis der aktuellen Trendstudie „Digital 2030 – The Rise of Applied AI“, die das Digital Consulting-, Solutions- und Software-Haus Valantic durchgeführt hat.

Rund 700 Entscheiden aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben darüber Auskunft gegeben, welche Bedeutung sie aktuellen Trendtechnologien in den nächsten fünf Jahren für den eigenen Unternehmenserfolg beimessen. Das Resultat: Auch nach dem massiven Hype um generative künstliche Intelligenz, der im vergangenen Jahr einen Peak erreicht hatte, erachten vier von fünf Befragten KI (79 Prozent) als wichtig für den eigenen Unternehmenserfolg bis 2030. Damit zählt künstliche Intelligenz neben Cyber­security-Technologien (81 Prozent) und Cloud Computing (80 Prozent) zu den drei relevantesten Digitalisierungstrends der nächsten fünf Jahre. Frühere Technologie-Megahypes wie das Metaverse oder Blockchain finden sich auf den hinteren Plätzen des Trendrankings wieder.

Laurenz Kirchner, Managing Director und Data & AI Practice Lead bei Valantic, sagt: „Die Studienergebnisse geben Einblicke in die vielseitigen Chancen für Unternehmen, mit Applied AI signifikante Business Benefits zu generieren. In nahezu allen ­Unternehmensbereichen gibt es inzwischen Beispiele für gewinnbringende Use Cases. Damit KI erfolgreich im Business-Kontext genutzt werden kann, ist es wichtig, dass Entscheider sich bei der KI-Transformation auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren fokussieren. Hierzu liefern wir mit unserer Studie wertvolle Impulse.“

valantic.com


Zum Partnereintrag:

Logo Valantic

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.