Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

KPMG CEO Outlook 2024: Wachstumsstörungen und Hoffnungen in KI

Deutsche CEOs bewerten die Wachstumserwartungen für das eigene Unternehmen zunehmend rückläufig. Generative KI gilt als wichtigster Wachstumstreiber mit Hürden bei der Implementierung.
E3-Magazin
18. November 2024
avatar

Die Stimmung der CEOs von deutschen Unternehmen hinsichtlich der konjunkturellen Lage ist weiterhin angespannt: Nur noch gut drei von vier (77 Prozent) Unternehmenslenkern vertrauen in die Wachstumsaussichten ihres Unternehmens in den kommenden drei Jahren – gegenüber 80 Prozent im Jahr 2023 und sogar 90 Prozent im Jahr 2022. 74 Prozent spüren einen stärker werdenden Druck, das langfristige Wachstum ihrer Unternehmen zu sichern.

Das zeigt der diesjährige KPMG CEO Outlook, an dem weltweit insgesamt über 1300 CEOs und über 120 CEOs deutscher Unternehmen teilgenommen haben. Generative KI ist Herausforderung und Hoffnung zugleich: 54 Prozent der deutschen CEOs sehen es als größte He­rausforderung, technologisch Schritt zu halten – noch vor dem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld (52 Prozent) und dem Umgang mit geopolitischer Komplexität (39 Prozent). Die Studie zeigt auch, dass CEOs deutscher Unternehmen dabei vor allem auf generative KI setzen und keinesfalls von einem Ende der KI-Hochphase ausgehen.

So erachten sie die erfolgreiche Implementierung generativer KI als wichtigsten Treiber für Wachstum (16 Prozent), gefolgt von einer weiteren Digitalisierung des Geschäfts (15 Prozent). 58 Prozent priorisieren generative KI folgerichtig auch in einem schwierigen Umfeld als Top-Investition. Damit einher gehen Renditeerwartungen: So erhoffen sich 26 Prozent der CEOs einen entsprechenden Return on Investment in ein bis drei Jahren, 58 Prozent in drei bis fünf Jahren.

Die Top-Manager sehen aber auch Hürden bei der Implementierung. Nur 39 Prozent geben an, dass ihr Unternehmen bereits über die nötige Datenbasis verfügt, lediglich 38 Prozent über die richtigen Kompetenzen in der Organisation. 66 Prozent von ihnen verweisen auf den ethisch korrekten Einsatz von KI als eine der größten Herausforderungen.

kpmg.com/de

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.