Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Konsolidieren und harmonisieren

Zwei alte Schlagworte haben immer noch ihre Gültigkeit, denn vor jeder „Action“ sind die Hausaufgaben „Konsolidierung“ und „Harmonisierung“ zu machen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
22. Oktober 2019
[shutterstock_637653358]
avatar

Der Vorstoß in neue Welten wird dem Astronauten nur gelingen, wenn die Basis zu Hause solide und auch auf Überraschungen vorbereitet ist. Für die SAP-Bestandskunden besteht kein Zweifel: Der digitale Wandel ist zu exekutieren.

Aber neue Geschäftsprozesse, neue Sichtweisen, neue Märkte wird es nicht umsonst geben. Konsolidieren und harmonisieren eines jahrzehntelangen „Datenschatzes“ ist nur der Beginn einer digitalen Transformation. Geschäftsprozesse müssen hinterfragt und überprüft werden. Abap-Modifikationen müssen evaluiert werden. Der ganze Z-Namensraum muss aufgeräumt werden.

Hierbei helfen keine theoretischen Brownfield- oder Greenfield-Ansätze oder eine Mischung aus allem, weil man sich nicht entscheiden will oder kann. Hier hilft nur die eigene Kompetenz.

Deswegen zählt der DSAG-Jahreskongress zu den wichtigsten Veranstaltungen der SAP-Community: Hier kann man das eigene Wissen erweitern und die eigene Erfahrung mit Kollegen und Experten teilen.

Der DSAG-Jahreskongress ist kein SAP’scher Marktplatz, wo einem die schöne und heile Zukunft versprochen wird. Auf einer Sapphire im fernen Orlando hört der SAP-Bestandskunde, was alles möglich ist und sein wird. Es sind die Möglichkeitsformen, mit denen die SAP-Executives versuchen zu faszinieren. Wer weit entfernt von der SAP-Basis ist, mag diese Versprechen auch glauben.

Naturgemäß ist in Nürnberg auf dem DSAG-Jahreskongress „Action“ angesagt, aber auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung und eines soliden Grundlagenwissens. Dieses Wissen gilt es nun in Nürnberg zu erweitern.

Die Megatrends der kommenden Jahre sind durch die bekannten Roadmaps vorgegeben. Aber noch ist nicht sichergestellt, dass diese Trends auch angewendet werden können. Vielfach fehlen die Erfahrung und das Wissen.

Das E-3 Magazin startet unter anderem eine umfassende Cloud- Serie mit dem Inhalt „SAP on Azure“, dazu auch das Doppelinterview mit Hinrich Mielke, SAP-Direktor bei Devoteam/Alegri und DSAG-Sprecher, sowie Marcus Sommer, Microsoft. Auch das SAP-Vorstandsinterview mit DSAG-Keynote-Sprecher Christian Klein ist Teil der E-3 Bildungsarbeit und bringt Klarheit zu den aktuellen Trends.

Die existierenden Roadmaps müssen nun mit Leben gefüllt werden – oder wie der Anwenderverein DSAG sagt: Action! Es gilt zu evaluieren, konsolidieren und zu harmonisieren, damit der digitale Wandel bei den SAP-Bestandskunden gelingt.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.