Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Klein, Müller, Saueressig

Die Party ist vorbei! Eva Müller hat im Manager Magazin treffend den SAP Ex-CEO Bill McDermott als Partylöwen bezeichnet, der genau weiß, wann es gilt, eine Party zu verlassen.
E-3 Magazin
4. November 2019
avatar

Bill ist weg und SAP hat eine neue Doppelspitze: Jennifer Morgan und Christian Klein. Auf die beiden kommt viel Arbeit zu – nicht nur, weil sie jetzt die Vorbereitungen für den Capital Markets Day am 12. November in der SAP-Geschäftsstelle New York City von Bill McDermott übernehmen müssen.

Somit war es logisch, dass zumindest der neue Co-CEO Christian Klein weitere Unterstützung beim Konsolidieren, Integrieren und Harmonisieren der SAP´schen Cloud-Wunderwelt braucht.

Bereits auf dem diesjährigen DSAG-Kongress in Nürnberg zeigte Christian Klein, dass er ganz hervorragend mit Thomas Saueressig zusammenarbeiten kann. Saueressig, bisher verantwortlich für das SAP Product Engineering, ist seit Ende Oktober nun in gleicher Funktion Vorstandskollege von Christian Klein.

Damit gibt es in der SAP-Zentrale in Walldorf drei Vorstandsmitglieder, die auch eine technische Agenda haben, jung sind und hervorragend zusammenpassen: Christian Klein, Thomas Saueressig und Technikvorstand Jürgen Müller, der soeben eine viel beachtete und von Analysten gelobte SAP-TechEd-Keynote in Las Vegas, USA, und in Barcelona absolvierte.

Dieser geballten Kraft an Kompetenz und Energie sollte das Aufräumen nach der Party gelingen. Die SAP-Bestandskunden warten auf konkrete Vorschläge von den drei Vorständen: On-premises hat seine Berechtigung, „Cloud First“ ist eine Ansage, Hana eine Herausforderung hinsichtlich Stabilität und Größe.

Es gibt viele Baustellen und offene Fragen bei SAP! Die drei Vorstandsmitglieder, Klein, Müller und Saueressig, sind eine gute Antwort – leider fehlen Björn Goerke und Franz Färber.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.