Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Innovation beyond Borders

Was sollten internationale Akteure beim Eintritt in den deutschen Gesundheitsmarkt beachten? Die DMEA bietet auf diese und weitere Fragen vom 9. bis zum 11. April 2019 Antworten an.
E-3 Magazin
29. März 2019
Innovation beyond Borders
avatar

Die DMEA versteht sich als zentrale Plattform der digitalen Gesundheitsversorgung. Demnach spielen auch der internationale Erfahrungsaustausch und eine Vernetzung über Ländergrenzen hinweg eine wichtige Rolle.

In Kooperation mit Germany Trade and Invest (GTAI), der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes, wird daher durchgängig vom 9. bis zum 11. April 2019 ein internationales Themenprogramm mit Diskussions- und Talkformaten angeboten.

Dabei geht es beispielsweise um das Marktpotenzial von verschiedenen digitalen Anwendungen sowie auch die Exportförderung im Bereich Digital Health. Zudem wird in verschiedenen Formaten der direkte Austausch mit internationalen Start-ups gefördert.

„Die Innovationskraft der Branche ist enorm und der deutsche Markt bietet vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Auch auf vielen Auslandsmärkten beobachten wir ein rasantes Wachstum, das unseren heimischen Unternehmen viele Chancen bietet.

Gleichzeitig kann das deutsche Gesundheitssystem aber auch von Anbietern profitieren, die bereits im Ausland erfolgreich agieren und nun ihre innovativen Lösungen auch in Deutschland anbieten können“

erklärt Julia Pietsch, Senior Manager Digital Health bei GTAI.

Zusätzlich zu dem inhaltlichen Programm werden auch im Rahmen der DMEA-Kongress-Sessions sowie anderen Veranstaltungsformaten englischsprachige Themen und Inhalte angeboten.

Alle Kongress-Sessions werden außerdem ins Englische simultan übersetzt. Darüber hinaus können internationale Fachbesucher an englischsprachigen Messeführungen zum Gesundheitsmarkt in Deutschland teilnehmen.

Stefan Radatz, Geschäftsführer von Cerner Health Services Deutschland, betont außerdem, wie wichtig internationaler Austausch für eine Optimierung des Gesundheitswesens in Europa ist:

„In Dänemark steht beispielsweise neben Anwendungen zum häuslichen Monitoring bereits seit den 1990er-Jahren ein auch für Patienten zugängliches Gesundheitsportal zur Verfügung.

In Estland besitzen rund 98 Prozent der Einwohner eine elektronische Gesundheitsakte. In Österreich ist ELGA, die Elek­tronische Gesundheitsakte, etabliert. In all diesen Fällen sorgen einheitliche Standards für einen reibungslosen Datenaustausch.

Auch für Deutschland sehen wir eine große Chance, den Mehrwert der Digitalisierung nutzen zu können, indem offene und sichere Infrastrukturen für den Austausch und die intelligente Nutzung aller verfügbaren Gesundheitsdaten geschaffen werden. Für eine Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems ist ein Blick über den Tellerrand daher von zentraler Bedeutung.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.