Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

I love You

Ältere Semester werden sich vielleicht noch an den ersten globalen Virus mit der freundlichen E-Mail-Signatur „I Love You“ erinnern. Kurze Zeit später sprach ich mit dem damaligen SAP-Vorstand Gerd Oswald auf einer europäischen Sapphire in Nizza, Frankreich, über die Virengefahr in SAP-Systemen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
13. Juni 2019
avatar

Da gibt es nicht viel zu diskutieren, meinte Oswald: Das R/3-System wird über Abap-Tabellen gesteuert und da hätten Viren keine Chance. Für den I-Love-You-Virus mag das vielleicht zutreffend sein.

Vergangene Woche diskutierte ich wieder einmal das Thema „Security“ auf einer Veranstaltung von NTT Security in Frankfurt. Mein „provokantes“ Argument: Digitaler Einbruch, Viren, Trojaner und Datendiebstahl bei einem SAP-System laufen ins Leere, weil ein klassisches ERP nachhaltig komplex ist, so dass der ganze „Datenschatz“ einem Außenstehenden selbst als Klartext immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben wird.

Ich spreche aus Erfahrung, weil bei uns im Verlag ein SAP-Business-One-System läuft. Man muss aber die Daten nicht gleich stehlen – verschlüsseln reicht auch inklusive nachfolgender Lösegeldforderung. Und wer sich versteckt zwischen Server und Client hacken kann, sieht im Klartext sehr schnell, was vor sich geht – ohne Abap-Tabellen zerpflücken zu müssen.

NTT Security hat an zwei Tagen in Frankfurt eindrucksvoll theoretisch und praktisch gezeigt, was heute unter dem Schlagwort „Cybercrime“ passieren kann. Leider gab es keine spezifischen Vorträge für SAP-Bestandskunden, denn in der SAP-Community ist das Sicherheitsbewusstsein noch entwicklungsfähig.

Einen kleinen Security-Skandal sprach sogar Professor Hasso Plattner auf der diesjährigen Sapphire in Orlando an, wo er einmahnte, man möge doch bitte nicht über fehlende Absicherung des SAP-Systems spekulieren, wenn selbst zehn Jahre alte Security-Patches noch nicht eingespielt sind.

Das war auch eine weitere Erkenntnis aus der NTT-Security-Veranstaltung: Wer sein System mit allen Patches und Updates aktuell hält, hat schon die halbe Miete bezüglich „Sicherheit“ bezahlt.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.