Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Hana, mon amour

Alle lieben Hana, aber heiraten will sie niemand. Von der anfänglichen Begeisterung für die In-memory-Computing-Technik ist kaum etwas geblieben. Anstatt Hana zur Hausherrin eines neuen ERPs zu machen, ist sie heute nur Dienstmagd für die digitale Transformation. SAP hat Hana vernachlässigt, sich selbst überlassen und ihr keine tragfähige Roadmap vermacht. Naturgemäß muss Hana das AnyDB-Gesinde…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
16. März 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Alle lieben Hana, aber heiraten will sie niemand. Von der anfänglichen Begeisterung für die In-memory-Computing-Technik ist kaum etwas geblieben. Anstatt Hana zur Hausherrin eines neuen ERPs zu machen, ist sie heute nur Dienstmagd für die digitale Transformation. SAP hat Hana vernachlässigt, sich selbst überlassen und ihr keine tragfähige Roadmap vermacht.

Naturgemäß muss Hana das AnyDB-Gesinde beseitigen und eine neue Ordnung in das ERP-Haus bringen – aber die Ablöse geschieht ohne Begeisterung. Aufbruch zu neuen Ufern schaut anders aus. Als noch Ex-Technikvorstand Vishal Sikka der Beschützer von Hana war, verging kaum ein Monat ohne Jubelmeldungen, neue Erkenntnisse und spannende Projekte.

Hana setzte sogar an, die Welt außerhalb der SAP-Community zu erobern. Hana-Geburtshelfer Professor Alexander Zeier war sich mit Professor Hasso Plattner einig, Hana ist die nächste Computerrevolution, und Intel leistete eifrig Beistand. Das Bündnis SAP und Intel ist Geschichte und Alexander Zeier versucht bei Accenture den letzten Funken Hoffnung auf ein Hana-Happy-End aufrecht zu halten. Momentan scheint Hana eine Bürde für die S/4-Conversion zu sein.

Ein offenes S/4 mit Kompatibilität zu der In-memory-Computing-Technik von IBM, Oracle und Microsoft wäre wahrscheinlich schon weiter. Aber S/4 ist an Hana gefesselt und schleppt diese Verantwortung wie einen Mühlstein um den Hals. Wer S/4 sagt, muss immer Hana mitdenken – das ist für die digitale Transformation eine deutliche Bremse. Hana, mon amour erscheint wie ein alter Schwarz-Weiß-Film.

Ja, man schaut sich Casablanca immer wieder gerne an, aber Stil, Regie und Governance passen nicht mehr in die neue Zeit. Vielleicht ist auch die Zeit von Hana bereits vorbei – nur SAP hat es noch nicht bemerkt.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.