Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Hana für GitHub

Seit Beginn dieses Jahres läuft eine Diskussion zum Thema: Wie zeitgemäß ist S/4? Genauso muss aber nachgefragt werden: Wie innovativ und stabil ist Hana?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
17. Februar 2022
avatar

Die SAP’sche Datenbankplattform ist über zehn Jahre alt und hat nur eine Runderneuerung durch Ex-SAP-Technikvorstand Bernd Leukert erlebt. Damals präsentierte Leukert auf einer SAP TechEd in Barcelona relativ überraschend Hana 2. Ob es jemals ein Hana 3 geben wird, ist nicht bekannt. Tatsache hingegen ist, dass es für Hana keine Community aus freien Entwicklern und Applikationen jenseits der ERP-Grenzen von SAP gibt.

Eine Idee wäre demnach, Hana als Open-Source-Software auf GitHub zu positionieren und zu hoffen, dass sich Interessierte finden, die eine inhaltliche Weiterentwicklung anstreben. Vorstellbar wäre ein Modell ähnlich Linux unter Verantwortung von Suse und Red Hat. In Kombination mit dem IBM-Unternehmen Red Hat wäre eine Standardisierung auf der IBM-Power-Plattform ein weiterer Mehrwert für die SAP-Community. Solange aber Hana das Markenzeichen „S/4 only“ trägt, wird es keine Fangemeinde für diese Datenbank geben.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


2 Kommentare

  • Ich verstehe den Punkt nicht. HANA 2.0 ist leistungsfähig und hält aus SAP Sicht Mitbewerber fern (Oracle ff), wo in früheren Zeiten mit jeder SAP Installation der Wettbewerb stark gemacht wurde.
    Das HANA only Prinzip ist daher folgerichtig. Natürlich wird es leistungsfähigere Nachfolger geben – die Geschwindigkeit, mit der SAP seine Community gerade in technologischen Themen überschüttet sucht derzeit seinesgleichen. Braucht HANA eine open-source Fangemeinde ? Meines Erachtens nicht – wenn Sie leistungsfähig genug für die Belange ist. Und danach sieht es wohl aus.

    • A
      Peter M. Färbinger

      Danke für den Kommentar, in dem Sie vollkommen richtig schlussfolgern: Aus Sicht der SAP wird mit Hana der Mitbewerb ferngehalten – aber das ist nicht die Sichtweise der SAP-Bestandskunden und gereicht diesen nicht zum Vorteil. Den Vorteil erzielt alleine SAP – ein wenig egoistisch, oder? Ja, es gibt bei SAP zahlreiche technische Themen – reden Sie mit den Bestandskunden und Partnern: Es sind zu viele, zu heterogene, zu komplexe Themen. SAP sollte ein betriebswirtschaftliches Werkzeug sein und keine wissenschaftliche Doktorarbeit – man kann auch des Guten zu viel machen. Und Hana braucht eine Community, die über die SAP-Grenzen hinausgeht, damit die Datenbank auch langfristig eine Überlebenschance hat.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.