Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Gold Mining

Vor zwei Wochen schrieb ich einen Kommentar zur Übernahme des Berliner Start-ups Signavio durch SAP (https://e3zine.com/sap-and-signavio-not-everything-that-glitters-is-gold/). Ich nannte den Text „Narrengold“ – auch bekannt unter Katzengold. Kommentarhaft habe ich damit angedeutet, dass die SAP-Kaufentscheidung eventuell nicht die überlegteste war. Weil es offensichtlich viele Signavio-Freunde und -Fans in der SAP-Community gibt, musste ich auf den Shitstorm…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
10. März 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Vor zwei Wochen schrieb ich einen Kommentar zur Übernahme des Berliner Start-ups Signavio durch SAP (https://e3zine.com/sap-and-signavio-not-everything-that-glitters-is-gold/). Ich nannte den Text „Narrengold“ – auch bekannt unter Katzengold. Kommentarhaft habe ich damit angedeutet, dass die SAP-Kaufentscheidung eventuell nicht die überlegteste war. Weil es offensichtlich viele Signavio-Freunde und -Fans in der SAP-Community gibt, musste ich auf den Shitstorm nicht lange warten.

Auch SAP-Finanzvorstand Luka Mucic ist ein ausgewiesener Fan von Signavio und lieferte dazu vor zwei Wochen eine sehr lehreiche Präsentation, die darin endete, dass durch eine Prozessanalyse und Process Mining mit Signavio letztendlich die liquiden Mittel bei SAP erhöht werden konnten.

Quod erat demonstrandum – was durch die Übernahme von Signavio zu beweisen war. Nun mögen das Process Mining plus ergänzende IT-Werkzeuge aus dem gleichen Haus den Kaufpreis wert sein und der Nutzen ist zweifelsfrei – aber wer schon längere Zeit in der SAP-Community unterwegs ist, weiß auch, dass Prozessanalyse kein neuer Hype ist, siehe Aris von Professor Scheer, Jedox, die Anfang dieses Jahres 100 Millionen Euro Venturecapital bekamen, Kern, die sich seit 30 Jahren mit dem Thema beschäftigen, oder Celonis aus München, ein Start-up mit einer Bewertung weit über einer Milliarde Euro.

Wie soll sich hier der SAP-Bestandskunde entscheiden? In der Vergangenheit fand er Celonis auf der SAP-Preisliste (PKL) und er wird demnächst Signavio dort sehen. Die Aris-Tapeten an den Wänden vieler Konferenzräume sind eventuell schon etwas angestaubt. Alle Process-Mining-Werkzeuge haben eines gemeinsam: eine sehr starke visuelle Komponente.

Mein Tipp: Legen Sie die Schaubilder der Anbieter nebeneinander (ohne Firmenlogos) und entscheiden Sie danach, welches Bild am klarsten strukturiert und am übersichtlichsten ist – entscheiden Sie nicht aufgrund dramatischer 3D-Piktogramme in allen möglichen Farben, Pfeilen und Strichen in spektakulären Windungen und aufgrund des Fachvokabulars, das kaum mit Ihrem erworbenen und langjährigen SAP-Wissen kompatibel ist. Auf zum Wettkampf! Im E-3 April 2021 werden wir den „optischen Sieger“ präsentieren.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.