Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Geschichte wiederholt sich: Agassi, Sikka, Leukert und Müller

Guten Kennern der SAP-Historie wird immer mulmiger, wenn auch mit einem Déjà-vu.  Professor Hasso Plattner lernt Shai Agassi kennen und macht ihn offiziell zum Technikvorstand sowie inoffiziell zu seinem „Ziehsohn“.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
10. April 2019
avatar

Aber das „Vater-Sohn-Verhältnis“ hielt nicht lange und Plattner wurde in Palo Alto (Kalifornien, USA) auf den Mathematiker Vishal Sikka aufmerksam. Schnell war dieser adoptiert und als Technikvorstand etabliert.

Sikka durfte die SAP-Datenbank Hana präsentieren und wollte diese, in Fortsetzung von SAP MaxDB, zumindest „Open Source“ sehen. Im SAP-Haus kam es wieder zum Zerwürfnis: Vishal Sikka musste über Nacht gehen: Am Freitag gab es Gerüchte, am Sonntagabend tagte der Aufsichtsrat und am Montag präsentierte sich Bernd Leukert als neuer Technikvorstand.

Am Ende dieser Woche flog er nach Palo Alto ins SAP-Lab, um das Hana-Erbe von Vishal Sikka aufzuräumen. Das war 2014. Und seit Donnerstag, 21. Februar 2019, 0 Uhr ist auch Leukert kein Mitglied des SAP-Vorstands.

Zuvor musst er noch seinen Technikerjob an den neuen „Plattner-Ziehsohn“ Jürgen Müller abgeben, der am Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam seinen Doktor gemacht hat.

Bernd Leukert hätte Vorstand Michael Kleinemeier im Bereich Digital Business Services nachfolgen sollen. Einst wurde Leukert von Ex-SAP-Vorstand Gerd Oswald (aktuelle SAP-Aufsichtsratsmitglied) auf diese Funktion vorbereitet, weil Kleinemeier Ende 2019 in den Ruhestand treten wollte.

Nun hat Michael Kleinemeier um ein Jahr verlängert und wird einen neuen Nachfolger suchen müssen. Was Bernd Leukert machen wird, ist noch nicht bekannt und ob Gerd Oswald aus der Sicht eines SAP-Aufsichtsrats diese Entwicklung für richtig hält, ist auch nicht bekannt.

Tatsache ist jedoch das momentan die jahrelange Personalplanung bei SAP implodiert: Leukert wird nicht Oswald-Kleinemeier-Nachfolger und der neue SAP-Technikvorstand heißt nicht Björn Goerke sondern Jürgen Müller – in Potsdam muss man studieren.

Der SAP CTO und President SAP Cloud Platform Björn Goerke arbeitet seit Ende Februar nicht mehr bei SAP und es gibt das Community-Gerücht, dass dieser zu Google wechseln soll.

SAP-Chef Bill McDermott hat kein leichtes Jahr vor sich: Er hat damit seinen wichtigsten Mann für die „Cloud First“-Strategie verloren und wenn der SAP-Aktienkurs nicht bald die 100-Euro-Marke überschreitet, wird auch er um seinen Job fürchten müssen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.