Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Cloudflight: Ganzheitliches Konzept fehlt

Die meisten Unternehmen stehen auf ihrer Cloud-native-Journey noch ganz am Anfang und befinden sich gerade in der Evaluierungs- oder Planungsphase.
E-3 Magazin
29. September 2022
avatar

Cloudflight legt gemeinsam mit dem Cloud-Anbieter Ionos in einer empirischen Studie detaillierte Einblicke in die cloudnative Nutzung von Unternehmen vor. Darin wurden 250 Entscheidungsträger in der DACH-Region zu ihren bisherigen Erfahrungen, Planungen und konkreten Umsetzungsstrategien von cloudnativen Lösungen befragt. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung: Die meisten Unternehmen stehen auf ihrer Cloud-native-Journey noch ganz am Anfang und befinden sich gerade in der Evaluierungs- oder Planungsphase. Dabei zeigt sich der Unterschied zu klassischen Cloud-Architekturen und -Plattformen: Mit diesen sind mittlerweile mehr als 80 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region in einem gewissen Maß vertraut. Mit der praktischen Umsetzung der nächsten Stufe Cloud-native tun sich jedoch viele noch schwer. So gaben 38 Prozent der Befragten an, derzeit noch mit der Evaluation beschäftigt zu sein.

19 Prozent haben sich bereits für ein konkretes Umsetzungsmodell entschieden und stehen unmittelbar vor den ersten Einsatzszenarien. Acht Prozent der befragten Unternehmen befinden sich gerade im Pilotstadium und setzen somit selektiv in einzelnen Projekten Cloud-native-Technologien und -Methoden ein, skalieren diese aber noch nicht weitreichend. Ein Drittel der Unternehmen hingegen zählt sich schon heute zu den Cloud-native-Profis. 18 Prozent davon nutzen die Methodik bereits aktiv in mehreren Projekten. „Unsere Studie belegt eindrucksvoll das hohe Potenzial, das in Cloud-native steckt.

Auch wenn manche kleinere Unternehmen noch eine gewisse abwartende Haltung zeigen, wird das Thema in den nächsten Jahren die IT-Roadmap der meisten Unternehmen entscheidend mitbestimmen“, prognostiziert Maximilian Hille, Head of Consulting bei Cloudflight, und fasst damit den sehr wahrscheinlich weiterführenden Trend  zusammen.

Maximilian Hille, Cloudflight
Unsere Studie belegt eindrucksvoll das hohe Potenzial – auch wenn manche Unternehmen noch eine abwartende Haltung zeigen. Maximilian Hille, Head of Consulting, Cloudflight
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.