Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Experience Matters

Es ist wahr, alles ließe sich irgendwie rechtfertigen, aber das Phänomen der Sprache liegt in der Regelmäßigkeit und dem Übereinstimmen im Handeln, erklärte der Wiener Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 bis 1951).
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
17. Januar 2019
avatar

Und ja, nicht nur hervorragende Produkte, sondern auch Erfahrung zählen, erklärte SAP-Vorstandsmitglied Adaire Fox-Martin auf dem Field-Kick-off-Meeting (FKOM) Mitte Januar in Barcelona.

Regelmäßig werden die SAP-Vertriebsmitarbeiter und Partner zu Beginn jedes neuen Jahres auf die zu erreichenden Umsatzziele eingeschworen. Die Übereinstimmung mit dem Gesagten und der Erfahrung wird aber von Jahr zu Jahr geringer: Ariba, die SAP-Handelsplattform im Web, ist nun wirklich kein neues Thema mehr.

Dennoch scheiterte wieder einmal ein SAP-eigenes Unternehmen bei der Abrechnung über Ariba. Da das Jahresende nah war, kam der flehende Anruf, nochmals die Rechnung an SAP direkt auszustellen, und man würde den Betrag umgehend manuell überweisen – Ariba war außen vor.

Mehr Ehrgeiz und Ausdauer bewies ein großer SAP-Partner, der nach einem Jahr über ein Ariba-Konto seinem Dienstleister den offenen Betrag endlich freigeben konnte. Es ist keine Schande, wenn in einem komplexen ERP-System Ungereimtheiten und Anomalien auftreten. Aber die heile und bunte Welt der SAP-FKOM hat mit „Experience“ der SAP-Community immer weniger zu tun, darüber sollte Adaire Fox-Martin nachdenken.

Die SAP-Bestandskunden sitzen zu Hause und halten das ERP/CRM-System am Leben, während in Barcelona SAP blumige Versprechen macht und harte Umsatzziele einfordert. Es wäre Zeit, darzulegen, wer der wirkliche Herr im Haus ist.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.