Erweiterte KI-Funktionen: Neues S/4-Release


Die neuen Features sollen Unternehmen helfen, die Produktivität ihrer Mitarbeitenden zu steigern, bei Entscheidungen zu unterstützen und bessere Prognosen zu liefern. Damit sollen sich Unternehmen besser auf sich ändernde Anforderungen einstellen können, um in einem schwer vorhersehbaren Umfeld besser zu bestehen. Zu den neuen KI-Funktionen gehören unter anderem eine vorausschauende Personalbedarfsplanung, eine KI-basierte Erklärung der Ergebnisse des Feinplanungsoptimierers, eine KI-gestützte Initiierung von Werkstatt-Serviceprozessen sowie ein KI-gestützter Upload von Buchungsbelegen.
Bei Letzterem lassen sich Buchungsbelege mit generativen KI-Technologien einfacher anlegen. Es soll Mitarbeitenden in der Buchhaltung helfen, große Rückstände beim Erfassen von Buchungsbelegen am Periodenende aufzuholen, die häufig für Transaktionen außerhalb des Buchhaltungssystems, temporäre Buchungen, Abrechnungen, Abgrenzungen und Rückstellungen erforderlich sind. SAP möchte damit neue Maßstäbe im Bereich der künstlichen Intelligenz setzen und die Integration von KI-Funktionen in der S/4 Hana Cloud Private Edition kontinuierlich vorantreiben. SAP arbeitet aktuell an neuen Funktionen für KI-Agenten, die in Kürze über Joule bereitgestellt werden. Grundlage hierfür ist die vor Kurzem vorgestellte SAP Business Data Cloud.