Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Embedded und damit gut – IT und Fachabteilung profitieren

Ein System zu Dokumenteneingangsverarbeitung, das in SAP eingebettet ist, bietet besondere Effizienz. Alle Vorteile einer SAP-Landschaft stehen dabei zur Verfügung.
Andreas Schumann, Tangro
23. August 2018
Embedded und damit gut - IT und Fachabteilung profitieren
avatar

Die Vorteile, die embedded Systeme bieten, liegen für die IT-Abteilung klar auf der Hand: Dazu zählen etwa die Auslieferung über SAP-Transportwesen, SAP-Release-Sicherheit und ein schneller Roll-out, der lediglich das Einspielen eines Transports beinhaltet, und ein überschaubares Customizing.

Darüber hinaus kommt das System ohne vorgelagerten Arbeitsplatz aus, sodass Investitionen für das übliche Dreiergespann aus Test-, Konfigurations- und Produktionssystem entfallen.

Keine Schnittstellen

Ebenso erübrigen sich Schnittstellen, die aufwändig gepflegt werden müssten. Der Zugriff auf die Stamm- und Bewegungsdaten im SAP-System erfolgt direkt, ohne ständiges Neueinspielen von Daten mit der Gefahr von Datenredundanzen.

„Von allen Systemen auf dem Markt ist Tangro die Lösung mit der engsten und besten Integration in SAP“

sagt Willi-Gerd Schmitz, IT-Manager bei der Hager Group, einem international tätigen Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien aus Blieskastel im Saarland.

„Dieser Punkt war für uns ausschlaggebend, weil wir damit unseren kompletten Geschäftsprozess direkt in SAP abbilden. Damit ist die Pflege der Lösung wesentlich einfacher möglich.“

Durch Nutzung der Abap-Programmiersprache können Unternehmen ihre IT-Anpassungen bei Bedarf auch selbstständig durchführen.

Embedded und damit gut – it und fachabteilung profitieren

Wie SAP-GUI

Für die Fachabteilung bringen SAP-embedded-Lösungen folgende Vorteile: Die Oberfläche entspricht dem SAP-GUI, sodass User sich sofort zuhause fühlen. Wer will, kann natürlich auch auf HTML 5 oder Fiori setzen, was sich gerade für Workflow-User anbietet.

Aufwändige Schulungsmaßnahmen sind dann nicht notwendig. In der gewohnten SAP-Umgebung erledigen Anwender alle Aufgaben, die zur Belegverarbeitung gehören, wie beispielsweise die OCR-Nachbearbeitung, die Rechnungs- bzw. Auftragsprüfung sowie das Buchen von zum Beispiel FI-Beleg, Auftrag oder Wareneingang. Bei Bedarf kann dabei jederzeit direkt in den SAP-Beleg abgesprungen werden.

Download Coverstory

avatar
Andreas Schumann, Tangro

Andreas Schumann ist Geschäftsführer von Tangro.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.