Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Ein wichtiges Signal

Mit Blick auf die Digitalisierung wünscht sich die DSAG von der neuen Regierung in Deutschland vor allem mehr Offenheit bezüglich neuer Technologien und im digitalen Wettbewerb.
E-3 Magazin
29. Dezember 2021
avatar

Jens Hungershausen, DSAG-Vorstandsvorsitzender, kommentiert: „Die digitale Transformation und die damit verbundene Vernetzung von Unternehmen lösen große Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Aber wesentliche Veränderungen im Sinne einer digitalen Transformation hin zu intelligenten Lösungen und Prozessen sind dabei in vielen Bereichen bisher nicht gelungen. In Bezug auf den digitalen Wettbewerb hat Deutschland folglich noch großen Nachhol- und Handlungsbedarf. Das gilt sowohl für Unternehmen und Organisationen als auch für die Politik. Die Erfahrungen, die wir mit staatlichen Initiativen und der öffentlichen Verwaltung gemacht haben, zeigen deutlich die Defizite bezüglich Geschwindigkeit, Verantwortung und Umsetzung auf.

Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender, DSAG

Es fehlt aktuell nicht nur generell an Investitionen in die Digitalisierung, sondern auch an Offenheit bezüglich neuer Technologien sowie einer Bereitschaft zu einer vertrauensvollen Kooperation. Eine erfolgreiche Digitalisierung geht nur gemeinschaftlich und auch nur, wenn sie konsequent und permanent angegangen wird. Das heißt aber auch, dass aus Sicht der DSAG ein Digitalministerium allein nicht reichen wird. Es muss interdisziplinär von einem externen Expertenrat aus Unternehmen, Gesellschaft und Forschung begleitet und über Satelliten in den anderen Gremien installiert werden. Nur so können wichtige Impulse und richtungsweisende Leitplanken für die gesamte Wirtschaft gesetzt werden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.