Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Ein Babelfisch für die internationale Zollabwicklung

Unternehmen sind gefordert, nationale und internationale rechtliche Anforderungen gegenüber den Zollbehörden der Länder, in die sie liefern, zu erfüllen. Trotz der Komplexität darf einer schnellen Zollabwicklung nichts im Wege stehen.
Rainer Bartel, Seeburger
18. November 2022
avatar

Es geht auch ohne Zoll-Broker

Zollkommunikation wird von den Zollbehörden stark kontrolliert und richtet sich nach den Vorgaben des Unionszollkodexes (UZK). Eine zertifizierte Teilnehmersoftware ist eine der Grundvoraussetzungen für ein Unternehmen mit dem Status „zugelassener Wirtschaftsbeteiligter“ (AEO), um als eigenständiger Anmelder gegenüber den Zollbehörden aufzutreten.

Nun impliziert der Begriff „Kommunikation“, dass durch Verwendung von Zeichen und Sprache eine Verständigung erzielt wird. Die internationale Zollkommunikation gleicht jedoch eher der babylonischen Sprachverwirrung. Von einer Einigung auf die Verwendung gleicher Zeichen und Sprache für das Erzielen einer Verständigung im globalen Zollwesen kann lediglich in Ansätzen die Rede sein. Zoll-Broker fungieren daher als regelkundige Spezialisten, die sich ihre Expertise teuer vergüten lassen. Doch Prozesse, die einem Regelwerk unterliegen, lassen sich standardisieren. Und je standardisierter Prozesse sind, desto einfacher lassen sie sich automatisieren und digitalisieren.

Eine zertifizierte Teilnehmersoftware wie SAP GTS ist daher in der Lage, die direkte Kommunikation für die Prozesse Export, Import, Transit und EMCS (Excise Movement Control System) durch eine schnelle und sichere Übertragung der Daten mit den Zollbehörden aller durch sie abgedeckten Länder zu gewährleisten (siehe Abb. 1).

Lösungspakete für Länder und Zollprozesse
Abb. 1: Vorkonfigurierte Lösungspakete für verschiedene Länder und Zollprozesse. Quelle: Seeburger.

Nur die halbe Miete

Sie erleichtert also als Datenübermittler die internationale Zollkommunikation signifikant und verschafft Unternehmen dadurch klare Wettbewerbsvorteile. So ist es möglich, direkt mit den Zollbehörden elektronisch zu kommunizieren und auf die kostenintensiven Dienstleistungen von Zoll-Brokern zu verzichten.

Die reine Übermittlung der Daten ist jedoch nur die halbe Miete. Denn die jeweiligen Formate, die versendet und empfangen werden, müssen miteinander kompatibel sein, damit eine Verständigung erzielt und die jeweiligen Folgeprozesse ausgelöst werden können. Und hier wird es komplex. Die Zollbehörden schreiben in der Regel die technische Kommunikation und das EDI-Datenformat vor. Die Inhalte richten sich zwar nach dem Unionszollkodex (UZK), jedoch haben die Zollbehörden hier sehr unterschiedliche Lösungen gefunden.

Durch den etablierten Austausch per E-Mail, wie zum Beispiel in Frankreich oder den Niederlanden, setzen moderne Zollsysteme auf API-basierte Schnittstellen. Großbritannien setzt mit der Einführung des CDS-Systems auf einen tokenbasierten Web-Service, um den sicheren Austausch der Zollanmeldungen zu garantieren.

Und obendrein planen die europäischen Behörden mit dem Projekt NCTS Phase 5 umfangreiche Änderungen der technischen Schnittstellen im Handelsmanagement im kommenden Jahr. Dies erfordert Anpassungen der Prozesse an die Bestimmungen des UZK, die Einführung des EU-Zolldatenmodells (EUCDM) und eine Schnittstelle zum AES (Automated Export System) bei Überführung einer Ausfuhrsendung in das Versandverfahren. 

EDI-Service für SAP GTS

Der Seeburger EDI-Service für SAP GTS unterstützt die Zollprozesse Export, Import, Transit und EMCS (siehe Abb. 2). Meldungen aus dem SAP GTS werden entgegengenommen, in das von der entsprechenden Zollbehörde geforderte Format übersetzt und wieder an die nationale Zollbehörde zugestellt. EDI-Services selbst zu betreiben kann dabei für einige Unternehmen eine Herausforderung sein. Wenn sie sich um den Betrieb, das technische Monitoring, Problembehebung und Sicherheitsfunktionen sowie erforderliche Updates keine Gedanken machen möchten, sind Cloud-Services eine schnelle und sichere Lösung. Eine vorgefertigte Branchenlösung ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Zollintegration, unabhängig vom technologischen Stand und der geografischen Verteilung der Zollbehörden. Auch kann die Lösung nach Bedarf On-premises oder in der Cloud sowie als Fully Managed Service oder in einem hybriden Modell betrieben werden.

SAP-GTS-Partnerschaft für die B2B/EDI-Zollkommunikation
Abb. 2: SAP-GTS-Partnerschaft für die B2B/EDI-Zollkommunikation. Quelle: Seeburger.

Self-Filing mit GTS

Gerade in Zeiten, in denen Kunden und Lieferanten aufgrund unterbrochener Lieferketten, des Rohstoffmangels und verstopfter Häfen ohnehin kaum noch zuverlässig planen können, sichert die Aussicht, die Ware, wenn sie denn ankommt, zumindest schnell und problemlos durch den Zoll zu bekommen, also signifikante Wettbewerbsvorteile. Mit der Bewilligung als „zugelassener Versender“ kann die Bearbeitungszeit von der Warendisposition bis zum Versand im Idealfall durch die vollständige Automatisierung des Datenflusses zum Zoll, inklusive der automatisierten Überlassung der Zollbehörden, auf wenige Minuten reduziert werden. Hierdurch werden Wartezeiten des Spediteurs deutlich verkürzt und die Logistik am Warenausgang optimiert.

Stellt sich also die Frage nach der Betriebsart: On-premises, Fully Managed Service, iPaaS oder Hybrid? Eine Cloud-Lösung kann insbesondere bei folgenden Szenarien eine sinnvolle Alternative zum Eigenbetrieb sein: Personal-/Fachkräftemangel; anstehende Investitionen in neue Lösungen oder bedeutende Erweiterungen; steigende operative Anforderungen (24/7-Betrieb); oder wenn die Kosten für den internen Betrieb (Hardware, Software, Personalschulung, Support) die Kosten eines transparent kalkulierbaren Cloud-Dienstes übersteigen.

Im Falle geschäftskritischer Zollprozesse mit direkten Auswirkungen auf den internationalen Versand, wie oben geschildert, hat eine Lösung wie der Seeburger EDI-Service für SAP GTS als Cloud-Service Vorteile gegenüber einer On-premises-Installation.

Seit 2005 arbeiten SAP und Seeburger bei der Entwicklung des SAP-GTS-Produktangebots zusammen. Im Rahmen dieser langjährigen Partnerschaft mit der SAP hat Seeburger ein „Kompetenzzentrum“ zur Unterstützung von GTS-Kunden in den Bereichen Entwicklung, Support, Consulting und Betrieb aufgebaut. In enger Zusammenarbeit mit dem GTS-Team entwickelt Seeburger die Nachrichtenkonvertierungen und Anbindungen an die unterstützten Zollbehörden und viele Zoll-Broker.

Darüber hinaus unterstützt Seeburger die SAP bei den Zertifizierungsprozessen zur Erfüllung der verschiedenen zollrechtlichen Anforderungen. Hierbei übernimmt das Unternehmen alle Aufgaben, die zum sicheren und höchstverfügbaren Betrieb der Integrationsplattform erforderlich sind. Egal ob Rechenzentrumsbetrieb, die Wartung der Datenbank, Sicherheitsupdates oder auch das Anbinden neuer Zollbehörden.

Seeburger EDI-Services für SAP GTS sind also wie ein Babelfisch für die internationale Zollabwicklung. Sie sorgen dafür, dass die technische Kommunikation in alle Richtungen funktioniert – ob On-premises oder als Cloud-Service. (Sie wissen nicht, was ein Babelfisch ist? Dann empfehle ich Ihnen die Lektüre von Douglas Adams’ Kultroman „Per Anhalter durch die Galaxis“.)

https://e3mag.com/partners/seeburger-ag/
avatar
Rainer Bartel, Seeburger

Rainer Bartel ist Produkt-Manager SAP GTS bei Seeburger


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Alle Informationen zum Event finden Sie hier:

SAP Competence Center Summit 2024

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Reguläres Ticket:

€ 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.