Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Digitale Weiterbildung gefragt

Die deutsche Wirtschaft sieht großen Bedarf bei der Weiterbildung ihrer Fachkräfte zu Digitalthemen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (45 Prozent) halten es für notwendig, Mitarbeiter in der Datenanalyse zu schulen.
E-3 Magazin
4. Dezember 2015
2015
avatar

Jedes dritte Unternehmen hält zusätzliche Kenntnisse rund um Social Media und Programmieren (je 35 Prozent) für notwendig. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sieht großen Bedarf bei der Fortbildung zu Datenschutz und Datensicherheit, 16 Prozent bei allgemeinen PC-Anwenderkenntnissen.

„Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, Big-Data-Analysen werden für Unternehmen aus allen Branchen an Bedeutung gewinnen. Deshalb ist es erfreulich, dass so viele Unternehmen erkannt haben, dass Know-how in diesem Bereich für den künftigen Geschäftserfolg eine große Bedeutung zukommt“

sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Nur drei Prozent sehen im eigenen Unternehmen keinen Weiterbildungsbedarf zu diesen Digitalthemen, die sich teilweise auf spezialisierte Fachkräfte (wie im Bereich der Datenanalyse) und teilweise auf weite Teile der Beschäftigten (wie bei Social Media oder Anwenderkenntnissen) beziehen.

Vor allem der Mittelstand sieht Nachholbedarf bei der Datenanalyse: 46 Prozent der Mittelständler halten weitere Fortbildungen in diesem Bereich für wichtig, in den großen Unternehmen sind es mit 33 Prozent deutlich weniger.

Dagegen halten 43 Prozent der Großunternehmen ab 500 Beschäftigten die Vermittlung von Programmierkenntnissen für besonders wichtig, hier liegt im Mittelstand der Anteil nur bei 34 Prozent.

Die große Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungen spiegelt sich auch im Seminarangebot der Bitkom-Akademie wider: Rund 3.000 Teilnehmer aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen haben sich 2015 bereits weitergebildet.

Qualifikationen für Big Data

Im Branchenvergleich wollen vor allem Industrieunternehmen ihre Fachleute für Datenanalysen weiter qualifizieren: 57 Prozent sehen in diesem Bereich Weiterbildungsbedarf.

Im Handel sind es mit 41 Prozent deutlich weniger, bei Dienstleistern sind es 38 Prozent. Der Handel setzt die Prioritäten bei Social-Media-Kenntnissen (54 Prozent), während Dienstleister (33 Prozent) und Industrie (30 Prozent) eher zurückhaltend sind.

Bei Dienstleistern haben Programmierkenntnisse (45 Prozent) den höchsten Stellenwert, während die Industrie (28 Prozent) und der Handel (16 Prozent) dort eher geringeren Bedarf sehen.

Bitkom Research hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Bitkom bundesweit 306 Personalverantwortliche in Unternehmen aller Branchen ab 50 Beschäftigten befragt.

Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Gesamtwirtschaft. Die Fragestellung lautete:

„Bei welchen der folgenden Themen sehen Sie den größten Weiterbildungsbedarf bei Fachkräften in Ihrem Unternehmen?“

Die genannten Themen waren: „Datenanalyse-Kenntnisse“, „Social-Media-Kenntnisse“, „Datenschutz- und Datensicherheit-Kenntnisse“, „PC-Anwenderkenntnisse“, „sonstiges“, „kein Weiterbildungsbedarf zu diesen Themen“. Mehrfachnennungen waren möglich.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.