Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Die Datenflüsterer

Im September trafen sich einige SAP-Partner auf Einladung von NetApp. Das Thema war Datenmanagement von Security über Archivierung bis Automatisierung. Details siehe E-3 Coverstory November 2022.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
27. Oktober 2022
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Datenmanagement

Während die SAP-Partner den anwesenden Bestandskunden mit praktischen Tipps, Proof of Concepts, Roadmaps und Produkten eine Lösung für die anstehende Digitalisierung und Conversion anboten, verweilte die SAP-Keynote-Sprecherin in „sehr hoher Flughöhe“. Es war nicht unklug, was hier von SAP zu hören war, es war nur ein wenig abgehoben und zeigte die aktuelle Diskrepanz zwischen dem ERP-Weltmarktführer und seiner Community.

Ob ein Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestaltet, hängt vor allem davon ab, wie gut oder schlecht es mit Daten umgeht. Fortschritte gibt es schließlich nur mit einer konsistenten Daten- und Analytics-Strategie. Viele Unternehmen nehmen deshalb zurzeit strukturelle Veränderungen vor, um eine sogenannte Data-driven Company zu werden – also als Unternehmen die eigenen Datenbestände konsequent zu nutzen, um so neue Chancen und Möglichkeiten für ihre Geschäftsprozesse zu erschließen. Dieser pragmatische Ansatz findet sich bei vielen SAP-Partnern, aber immer seltener bei SAP selbst.

Cloud Computing

Im Zuge der digitalen Transformation müssen Daten aufbereitet, mit Informationen angereichert, konsolidiert und in Beziehung zueinander gesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Cloud Computing mit besonderer Berücksichtigung von Hybrid Cloud und letztendlich der Herausforderung S/4-Conversion. Das Datenmanagement spielt eine entscheidende und wichtige Rolle bei allen Digitalisierungsinitiativen im Unternehmen.

Datenmanagement ist die Summe aller Maßnahmen, die notwendig sind, um Daten so zu erheben, zu speichern und bereitzustellen. Ist die Digitalisierung erst einmal abgeschlossen, basieren alle wichtigsten Geschäftsprozesse auf Daten, die möglichst optimal verwaltet sein müssen, um optimal genutzt zu werden. Datenmanagement ist jedenfalls ein wichtiges Erfolgskriterium. Digitale Transformation im Kontext von SAP ist die Digitalisierung, Optimierung und Automation von Geschäftsprozessen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.