Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Das Ende von SoH

Völlig aus dem Nichts überraschte die SAP-Note 1648480 die SAP-Bestandskunden. Kernaussage dieser Note ist das Wartungsende der Abap- und Java-Stacks des NetWeaver 7.5. Was nun?
E-3 Magazin
21. November 2019
Das Ende von SoH
avatar

Aufgrund der aktuellen SAP-Servicenote kann es ab 2025 keine Business Suite auf Hana, also SoH, geben! In der SAP-Servicenote 1648480 (das PDF-Dokument liegt dem E-3 Magazin vor) wird das Support-Ende für den Abap-Stack des NetWeaver 7.5 mit 2025 angegeben. Für den Java-Stack des NW 7.5 folgt das Ende schon 2024.

Die schlechte Nachricht: Die SAP Business Suite 7 braucht als „Run-Time-System“ naturgemäß NetWeaver. Die gute Nachricht: In der SAP-Servicenote wird lediglich das uns heute bekannte System abgekündigt.

Eventuell führt SAP den NetWeaver-Abap-Stack mit erhöhter Pflegegebühr weiter oder es gibt eine „extended Maintenance“. Das Maintenance-Ende des NetWeaver 7.5 bezieht sich vorerst nur auf die Pflege mit der 18-Prozent-Gebühr.

Vielleicht erhöht SAP die Pflegegebühr auf 25 Prozent und lässt den NetWeaver 7.5 am Leben. Auch für das Java von Oracle könnte es Alternativen geben und damit auch Ersatz für den NetWeaver-Oracle-Java-Stack.

Platzgummer Sep14 S11

Wir fragten auf dem Jahreskongress in Nürnberg den DSAG-Chef Marco Lenck, ob die Mitglieder ausreichend über das Wartungsende informiert sind? Was jedoch sicher nicht funktionieren kann, ist die Aussage von DSAG-Chef Marco Lenck:

„Auch nach 2025 wird die ­Business Suite mit NetWeaver 7.5 weiterlaufen.“

Technisch gesehen hat Lenck natürlich recht, weil sich am 1. Januar 2025 der essenzielle NetWeaver 7.5 nicht in Luft auflösen wird. Was Marco Lenck aber übersieht: Für den SAP-Bestandskunden ist ein operativ laufendes System nur die halbe Miete.

Die SoH-Anwender brauchen auch Rechtssicherheit bezüglich ihrer Lizenzen, Maintenance, Support und Legal-Changes etc. Die SAP-Servicenote hat dem vorerst den Boden entzogen, auch wenn sich die Systeme, wie Marco Lenck in der DSAG-Pressekonferenz meinte, rein technisch naturgemäß weiterbewegen. (pmf)

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.