Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Das aktuelle Rating der Aktienanalysten zur SAP-Aktie

Fünfzehn Analystenhäuser aus dem Finanzbereich haben ihre Einschätzung zur SAP-Aktie abgegeben. Es überwiegen die Kaufempfehlungen und ein Analyst sieht die SAP-Aktie sogar bei 122 Euro.
E-3 Magazin
6. Mai 2019
Das aktuelle Rating der Aktienanalysten zur SAP-Aktie
avatar

SAP-Chef Bill McDermott hat auf der Hauptversammlung vergangenes Jahr den Aktionären einen SAP- Marktwert von etwa 300 Milliarden Euro in drei bis fünf Jahren versprochen. Das wäre nach aktuellem Stand etwa eine Verdreifachung und selbst mit einem Aktienkurs von 122 Euro ist dieses Ziel noch nicht erreicht.

In einem Interview des Manager Magazins aus dem Januar dieses Jahres erklärt Bill McDermott, dass seine prognostizierte Aktienperformance simple Mathematik wäre. Was ein wenig an den SAP-Ausspruch erinnert „run simple“.

Er will jedenfalls den Cloud-Umsatz verdreifachen, den Gesamt- umsatz sowie den Gewinn verdoppeln. Für 2032 strebt McDermott einen SAP-Umsatz von 100 Milliarden Euro an, hat er 2012 gesagt.

Aktuell schaut es jedoch nicht nach dieser „simplen“ Erfolgsgeschichte aus: Mit Entlassungen und Freisetzungen versucht McDermott seinen Deckungsbeitrag im Zehntelprozentbereich zu verbessern. Etwa 4500 Mitarbeiter sollen weltweit gekündigt werden. Finanzexperten gehen davon aus, dass sich dadurch die Marge maximal um
0,1 Prozentpunkte verbessert.

Mit den nun stattfindenden Entlassungen verliert SAP viele wertvolle Mitarbeiter mit einzigartigem Hana- und Abap-Wissen. In Kalifornien wurde eine ganze Hana-Entwicklungsabteilung mit 250 Experten gekündigt. Ein guter Überblick über die Qualität und Quantität der aktuellen Kündigungswelle findet sich auf thelayoff.com/sap-ag.

SAP-Chef Bill McDermott (l.) mit seinem CFO Luka Mucic muss auch die Finanzanalysten überzeugen, diese sehen im Durchschnitt die SAP-Aktie mit einem Kursziel von etwa 110 Euro.

SAP kündigt ihre Experten zur Unzeit, denn viele technische Plattformprobleme sind noch nicht gelöst. Die Datenbank Hana ist ein faszinierendes IT-Juwel, aber noch lange nicht robust und stabil genug für einen operativen ERP-Betrieb. SuccessFactors, die vor vielen Jahren zugekaufte Cloud-HR-Lösung, ist noch immer nicht nahtlos in das SAP-Kernsystem integriert.

Die technische Seite der SAP-Welt wird nur von ganz wenigen Experten in ihrer Gesamtheit verstanden. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Finanzanalysten trotz der zahlreichen internen Probleme bei SAP den Aktienkurs bei deutlich über 100 Euro sehen. Die Tabelle auf dieser Seite zeigt die Einschätzungen der einzelnen Finanzhäuser. Die Spannweite reicht von 98 Euro (Oddo BHF und UBS) bis 122 Euro (Berenberg). Interessant sind die Begründungen mancher Analysten. Sie sehen eine Stärke des SAP-Systems im Kerngeschäft mit Softwarelizenzen. In der Tat, kann hier SAP doch durch Adaptierung des eigenen Lizenzmodells schnell und stark an der Umsatzschraube drehen, siehe „indirekte“ Nutzung: Durch einfache Änderungen des Modells können für die Bestandskunden „über Nacht“ neue Lizenzzahlungen fällig werden.

Die Zahlen aus dem Geschäftsbericht und der aktuelle Aktienkurs erscheinen zufriedenstellend bis erfolgreich. „Angesichts unseres starken Wachstums im Jahr 2018 sollten unsere Aktionäre an diesem Erfolg teilhaben. Deshalb schlagen wir eine Dividendenerhöhung um 7 Prozent vor“, sagte Luka Mucic, Finanzvorstand der SAP. „Wir freuen uns, dass unsere Aktionäre unseren auf nachhaltiges und profitables Wachstum ausgerichteten Kurs und unser Ziel unterstützen, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern.“ Der Aufsichtsrat der SAP hat in Abstimmung mit dem Vorstand beschlossen, den Aktionären eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2018 vorzuschlagen. Die vorgeschlagene Dividende entspricht einer Erhöhung um 0,10 Euro im Vergleich zur Vorjahresdividende von 1,40 Euro. Was nur wenige wissen: Die internen SAP-Vergleichszahlen zu den Mitbewerbern ergeben ein eher trauriges bis besorgnis­erregendes Bild.

 


Was sagen die Aktienanalysten der Banken und Research-Häuser zur Aktie?

Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur SAP-Aktie:

SAP Aktie Analyse

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


1 Kommentar

  • Finanzvisier

    Klasse Beitrag! 🙂

    SAP ist ein extrem profitables, deutsches Vorzeigeunternehmen!
    In jedem Depot, mit deutschem Anteil, sollte diese Qualitätsaktie vertreten sein, denn ihr gehört die Gegenwart und auch die Zukunft, was noch viel wichtiger ist! 🙂

    Liebe Grüße

    Maurice

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.