Cloud Exit

Über eine Cloud-Exit-Strategie spricht niemand! Warum? Weil es für die Cloud-Anbieter keinen Geschäftsfall, sondern den Katastrophenfall darstellt. Hat man den SAP-Bestandskunden endlich in die Cloud gelockt, schnappt die Falle zu und man hat als Cloud-Anbieter ein sicheres Einkommen.
Es soll hier nicht Zwietracht und böses Blut zwischen Anwender und Anbieter entstehen, aber passieren kann immer etwas – und was passiert dann? Wenn der SAP-Bestandskunden mit allen Lizenzen, Pflichten und Rechten in der SAP-Cloud ist, aber eines Tages sein Geschäft nicht mehr weiterbetreiben kann oder will.
Natürlich könnte er nun die Cloud kündigen und SAP keine Cloud-Subscription mehr bezahlen! Aber das SAP-System sollte weiterlaufen, weil man gegenüber der Finanz und anderen Einrichtungen noch mehrere Jahre auskunftspflichtig ist.
Mit ein paar Lizenzen und einem kleinen On-prem-Server wäre das alles kein Problem, aber im Rahmen des digitalen Wandels hat man alle Lizenzen inklusive Maintenance der SAP überantwortet. Und ein Exit-Service für die Daten gibt es bei SAP auch nicht. Was nun?
Machen Sie um die SAP´sche Cloud einen großen Bogen; behalten und behüten Sie ihre SAP-Lizenzen; gehen Sie zu einem der bekannten Hyperscaler, die haben auch keine Exit-Strategie für Sie – aber dort ist es einfacher, Vorsorge für den persönlichen K-Fall zu treffen.
Kennen Sie eine Cloud-Exit-Strategie? Schreiben Sie mir (pmf@b4bmedia.net), damit wir die SAP-Community informieren können. Danke!