Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Business-Management

SAP verkörpert betriebswirtschaftliche Standard-Software und hier findet sich das gesammelte betriebswirtschaftliche, organisatorische und lizenzrechtliche Wissen.

Die Erwartungen an heutige SAP-Transformationen könnten größer kaum sein. Unternehmen versprechen sich schlankere Prozesse, modernste Technologien und massive Effizienzgewinne. Doch zwischen diesen ambitionierten Zielen und der Realität klafft häufig eine erhebliche Lücke.
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind seit Jahren im großen Rahmen bewährt. Doch die Integration von E-Rechnungen bringt eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Sicherheit mit sich. Welche Vorteile bietet die E-Rechnung gegenüber herkömmlichen digitalen Workflows?
Eine effiziente digitale End-to-End-SAP-Konfiguration nach dem Prinzip „Model Once – Configure Anywhere“ ist für Variantenfertiger in Zukunft unverzichtbar, um auf dem Markt zu bestehen. Doch der Aufbau ist eine komplexe Aufgabe.
Der weltweit tätige Spezialchemiehersteller Archroma hat seine Beschaffung zentral auf Ariba umgestellt.
Ernsting’s Family baute SAP-Umgebung kontinuierlich aus.
Zwei Jahre lang optimierte der Kälteanlagenhersteller Hauser seine Stammdaten für den globalen S/4-Einsatz. Mit Software und Service von Simus Systems konnte das MDM-Team einen Golden Client für eine sichere Migration aufbauen, der die weitere Automatisierung und Digitalisierung unterstützt.
Die Migration von SAP-Systemen wird oft durch gewachsenen, unzureichend dokumentierten Custom Code erschwert. Fujitsu Easy Custom Code Adaption (ECCA) minimiert Risiken, senkt Kosten und beschleunigt den Migrationsprozess durch eine innovative Lösung.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt Automotive-Zulieferer Harman auf digitale Lösungen und effiziente Prozesse. Eine SAP-basierte Toleranzlinienprüfung ermöglicht eine präzise Bedarfsplanung, automatisierte Prüfungen von Lieferabrufen und schnelle Reaktionen auf Toleranzverletzungen.
Mehr als zwei Drittel der Unternehmen verzeichnen messbar Mehrwerte durch KI-Anwendungen.
Teigwarenhersteller Bürger modernisiert seine Logistik mit S/4 Hana und SAP EWM. Gemeinsam mit Prismat ersetzt das Unternehmen eine 25 Jahre alte Software durch eine zukunftssichere Lösung, die Transparenz, Effizienz und Wachstumspotenzial schaffen soll.
Die SAP-Welt steht vor einem Wandel: CMIS ist die neue Standardschnittstelle zwischen S/4 und ECM-Systemen, während die Zukunft von ArchiveLink auf der SAP Public Cloud besiegelt ist. Panik ist fehl am Platz. Eine solide Archivierungsstrategie ist entscheidend und kann Millionen von Euro einsparen.
Der IT-Dienstleister Adesso hat den Energiekonzern Uniper erfolgreich bei der Einführung von SAP S/4 Hana Utilities unterstützt. Uniper ist eines der ersten Unternehmen in der Energiewirtschaft, die in der Marktrolle „Lieferant“ produktiv mit der neuen Plattform arbeiten.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt
EUR 290 exkl. USt

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.