E3-Rubrik: Business Management
SAP verkörpert betriebswirtschaftliche Standard-Software und hier findet sich das gesammelte betriebswirtschaftliche, organisatorische und lizenzrechtliche Wissen.
15. November 2024
Der weltweit führende Hersteller von Schuhmaschinen Desma setzt seit seiner Gründung auf kontinuierliche Innovationen. Ein Beispiel hierfür ist das „Smart Shopfloor“-System.
8. November 2024
Während der Hypercare-Phase der S/4-Transformation führte Spezialglashersteller Schott einen Carve-Out durch, der die Separation und Migration der Pharmasparte in eine neue Legalstruktur beinhaltete.
30. Oktober 2024
Stabilo International, ein Familienunternehmen seit 1855, verbindet Tradition mit Innovationskraft. Die Migration von ECC 6.0 auf S/4 mit NTT Data Business Solutions markiert eine strategische Weichenstellung zu mehr Standardisierung, Flexibilität und zukunftsorientierten Geschäftsprozessen.
18. Oktober 2024
Der Einsatz von KI und ML nimmt kontinuierlich zu. Er ist aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Verwaltung reichen.
17. Oktober 2024
Eine Data-Warehouse-Architektur reicht heute nicht, um Marktanforderungen umzusetzen und Prozesse anzupassen, aber moderne Datenstrategien ermöglichen es, aus der Vielzahl an Informationen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
16. Oktober 2024
Die Transformation zu S/4 ist ein zentraler Baustein der Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategie des deutschen Stahlkonzerns Salzgitter. Nachdem gemeinsam mit cbs Corporate Business wichtige Meilensteine erreicht wurden, ist nun der Projektabschluss in Sicht.
25. September 2024
Um auf das Unerwartete vorbereitet zu sein, analysieren die Verantwortlichen im Einzelhandel immer größere Datenmengen. Echtzeitdaten erzeugen maximale Transparenz, denn nur wer weiß, was als Nächstes kommt, kann schnell und effektiv reagieren.
24. September 2024
Unternehmen in der Energie- und Versorgungswirtschaft stehen weiterhin vor der Herausforderung, komplexe regulatorische Anforderungen umzusetzen, Betriebsabläufe zu optimieren, die Digitalisierung voranzutreiben und die Sicherheit ihrer kritischen Infrastruktur zu gewährleisten.
16. September 2024
Obwohl KI gerade im Einkauf enorme Vorteile bringt, wird sie erst zögerlich eingesetzt. Vielen Unternehmen fehlt es schlichtweg an Fach-Know-how. Hilfreich ist eine KI-Strategie, die sie bei der Auswahl und Implementierung geeigneter intelligenter Einkaufstools unterstützt.
11. September 2024
Der digitale Wandel zu Nachhaltigkeit stellt Führungskräfte vor anspruchsvolle Transformationsaufgaben. Sie fordern wirtschaftliche Lösungen durch zahlenbasierte Entscheidungen als valides Fundament sämtlicher „grüner“ Bestrebungen.
9. September 2024
Der Handel befindet sich nach wie vor in einer herausfordernden Marktsituation: Trotz leicht gestiegener Umsätze, wie der Branchenverband BEVH erst kürzlich mitteilte, liegen die Umsätze unter Vorjahresniveau.
2. September 2024
Veraltete Systeme verlangsamen in Unternehmen auch heute noch geschäftskritische Kommunikationsprozesse. So treffen im Einkauf häufig unstrukturierte, teils analoge Daten aufeinander, die manuell verarbeitet werden müssen.