E3 Rubrik: Mag 23-05

IT-Ausgaben werden trotz globaler Wirtschaftsturbulenzen global in allen Regionen steigen.
Eine Nexthink-Analyse von sechs Millionen Endgeräten beleuchtet die enormen Kostenfolgen überflüssiger Softwarelizenzen.
Ergebnisse für Deutschland zeigen, dass deutsche Unternehmen in Bezug auf ihren Resilienzgrad im weltweiten Vergleich hinterherhinken.
Laut Digitalindex von Bitkom und Ifo-Institut ist das Geschäftsklima weiterhin besser als in der Gesamtwirtschaft.
Neue Dreierspitze fokussiert auf Digitalisierung als Hebel bei der Nachhaltigkeitstransformation.
Die Drehzahl der Ölpresse optimieren, den Stand der Lager prüfen oder den Einbau der neuen Maschine simulieren – und das, ohne einen Fuß in die Fabrik zu setzen oder gar die Produktion stillzulegen.
Forsa hat 1015 Personen befragt: Jeder Siebte der Befragten hat ChatGPT schon einmal ausprobiert.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den Entwurf für ein Energieeffizienzgesetz veröffentlicht, mit dem sich die Auflagen für Rechenzentren deutlich verschärfen würden.
Ausgezeichnet in Intelligent Spend und Business Network und auch im Bereich Innovation und Expertise.
Nordzucker Aussenansicht
Im vergangenen Jahr wurde das Produktivsystem beim SAP-Bestandskunden Nordzucker auf S/4 transformiert. Mit einem Mix aus Greenfield- und Brownfield-Ansatz sowie diversen Eigenentwicklungen eine komplexe Angelegenheit.
Die Qualität der Serviceleistungen steigert nicht nur die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden, sondern kann auch nachhaltig begeistern, Kosten minimieren und den Unternehmenserfolg steigern. Welche Software unterstützt dabei?
Die häufigsten SAP-Integrationsszenarien zielen auf die effiziente Replikation von Daten in verschiedenen Cloud-Plattformen nahezu in Echtzeit sowie auf die Integration und Automatisierung von SAP-Prozessen ab.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.