Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Michael Neuhaus, Managing Director, Networker Solutions und Trilux Digital Solutions, sowie Ralf Krohn, Managing Director, Networker Solutions, erklären und lösen die Herausforderungen von E2E-Prozessen für Variantenfertiger.

End-to-End-ERP

Unter der Bezeichnung ERP (Enterprise Resource Planning) subsumiert der Laie wahrscheinlich stringente End-to-End-Geschäftsprozesse: Warum sonst sollte jemand die Ressourcen seiner Aufbau- und Ablauforganisation – Enterprise – planen? Die Sache von Beginn bis zum Ende durchzudenken, das erscheint logisch, und dennoch tun sich klassische ERP-Programme damit schwer. Aber es gibt Lösungen.

Weiterlesen

End-to-End-Konfiguration mit zentraler und einheitlicher Datenbasis

Variantenkonfiguration ist anspruchsvoll. Im SAP-Umfeld begegnet man der Komplexität mit einer effizienten digitalen End-to-End-Konfiguration nach dem Prinzip „Model once – configure and use anywhere“ basierend auf einem erstklassigen, einheitlichen und zentralen Datenmodell.

Weiterlesen

Die Antwort auf den demografischen Wandel: Digitales Vertragsmanagement

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie wertvolle Kosteneinsparungen aufgrund veralteter Systeme verpassen? Innovativer Paradigmenwechsel: Nutzung der Vertragsdaten zur Automatisierung von E2E-Prozessen!

Weiterlesen

3D-Konfiguration ohne doppelte Datenhaltung direkt in SAP

Eine ansprechende 3D-Visualisierung und die interaktive Konfiguration direkt am 3D-Objekt sind integrale Bestandteile von End-to-End-Konfiguration in SAP. Das hilft, um bei komplexen Detail- und Systemkonfigurationen technische Hürden zu beseitigen, und sorgt für ein positives Nutzererlebnis.

Weiterlesen

Variantentabellen einfach und effizient pflegen: Intuitive Cloud-Lösung auf Basis von SAP BTP

Der SAP-Standard weist etliche Lücken auf, etwa bei der Variantentabellenpflege (AVC bzw. LO-VC). Eine moderne SaaS-Cloud-Lösung auf SAP-BTP-Basis schafft Abhilfe und ergänzt den SAP-Standard durch komfortable Funktionen für die Variantentabellenpflege, und das 100 Prozent SAP-konform.

Weiterlesen

Das Ende der fehleranfälligen Merkmalsbewertung: Effizientes Datenmanagement in der Variantenkonfiguration

Gegen aufwendige und fehleranfällige Merkmalsbewertung in SAP AVC oder LO-VC ist ein Kraut gewachsen: Die Lösung Variant-ID bündelt alle Informationen zu einzelnen Konfigurationsmerkmalen in einer eindeutigen ID und schafft so größtmögliche Effizienz im Datenmanagement.

Weiterlesen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.