Transformation im SAP-Betrieb
Bernd Engist von Avantra und Mathias Keifel und Stefan Rother von Nagarro zeigen die Transformation des klassischen SAP-Systembetriebs hin zum vollautomatisierten Betrieb Hunderter ERP-Systemlandschaften auf der Basis einer intelligenten und flexiblen Monitoring- und Automatisierungsplattform. Damit bekommt der SAP-Bestandskunde ein tragfähiges Fundament für eine erfolgreiche und nachhaltige S/4-Conversion. SAP strebt in die Cloud und vernachlässigt die Basis Die Methoden, Konzepte und Werkzeuge von Avantra, siehe auch Seite 34, und Nagarro zeigen jedoch, dass sich viele Herausforderungen vor, während und nach einem Releasewechsel bereits an der SAP-Basis lösen lassen. Die Anforderungen eines erfolgreichen SAP-Bestandskunden oder Providers an ein zentrales Monitoring gehen längst über eine vorausschauende Analyse hinaus und fordern heute Agilität und Geschwindigkeit, denen nur noch mit maximaler Automatisierung begegnet werden kann. Automatisierung und Monitoring können auch die Antwort …

First Service
SAP-Systeme waren in den Anfangsjahren bei den Kunden vor Ort oder in den Rechenzentren der MSPs, also on-prem. Aktuell erleben wir eine vermehrte Verlagerung in die Cloud.

Die Zukunft liegt in der Cloud, Data Science und Resilienz
SAP forciert den Umzug in die Cloud. Für Unternehmen ist dies häufig mit einem veränderten Betriebsmodell verbunden. Richtig angegangen, können sie dennoch von diesem Wandel profitieren.