Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

C/4 ist tot, es lebe Qualtrics

Vor einem Jahr, auf der Sapphire 2018 in Orlando, versprach SAP-Chef Bill McDermott die ultimative CRM-Suite. Wenn der Mitbewerb lediglich CRM-Programme herstellen kann, dann ist es für SAP an der Zeit eine End-to-End-CRM-Suite auf den Markt zu bringen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
23. Mai 2019
avatar

Selbst Professor Hasso Plattner war damals von dieser „integrierten“ Idee und dem Namen „C/4“ begeistert. Alle waren sich einig, dass die ERP-Welt eine CRM-Suite braucht – und SAP hatte die Bausteine dazu: selbst ein erfolgreiches CRM-Programm, Logistik- und SRM-Module plus ein E-Commerce-System von Hybris und eine Preisfindungs- und Vertriebs-Cloud von Callidus sowie die bestmögliche Datenplattform mit Hana und dem SAP Data Hub.

Fast alle wichtigen Zutaten für eine erfolgreiche und ganzheitliche CRM-Suite waren vorhanden – dann kaufte SAP für 7 Milliarden Euro das US-amerikanische Unternehmen Qualtrics. Mit dieser „Customer-Experience-Management-Software“ war die Suite perfekt!

Jetzt musste man nur noch alle Silos, Apps und Module auf der Hana-Plattform konsolidieren und das Ziel von C/4 wäre erreicht. Die SAP-Community wartete auf der diesjährigen Sapphire gespannt auf das fertige, umfassende und einzigartige C/4 – passiert ist nichts.

C/4 ist tot!

Eine Woche nach der Sapphire, auf der SAP-Hauptversammlung in Mannheim, erklärte Bill McDermott, dass Qualtrics als eigenständige Vertriebseinheit mit eigenem Management weitergeführt wird.

Kein Wort über Integration und C/4. Von Qualtrics hingegen hört man, dass die Geschäfte ganz hervorragend laufen. Durch SAP hätte man viele und wertvolle Kontakte bekommen: Qualtrics eine Erfolgsgeschichte – aber die C/4-Idee einer CRM-Suite ist tot. Oder?

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.