Buchtipps – Disruption
Buchtipps-Disruption
Ist die Digitalisierung ein evolutionärer Prozess, der sich mit kleinen Anpassungen im Geschäftsmodell meistern lässt? Oder befinden wir uns bereits mitten in einem rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruch? Das englische Wort „Ruption“ steht für Unterbrechung, die Vorsilbe „Dis-“ für eine Verneinung des nachfolgenden Wortes. Es geht also um eine Unterbrechung, die es zu überwinden gilt. Der Begriff Industrie 4.0 ist dagegen ein Synonym für die vierte industrielle Revolution. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Bücher vor, die die Disruption nicht als Naturkatastrophe, sondern als Chance begreifen und Wege aufzeigen, wie sich Unternehmen agil weiterentwickeln können.
» Das Wachstum ist ein Prozess schöpferischer Zerstörung. « –Joseph Schumpeter
Quelle: E-3 Magazin – Heft November 2017

Digitale Disruption
Die Digitalisierung hat gerade erst begonnen. Sie wird alles, was Sie kennen, radikal auf den Kopf stellen. Sie wird Ihren Beruf, Ihr Leben radikal verändern. So, wie Sie es kaum für möglich halten. Fitness-Apps, 3D-Drucker und der Onlinechat mit dem Arzt – das war nur der erste Schritt: digitale Transformation. Das, was uns in der nächsten Stufe erwartet, ist digitale Disruption. Sie wird ganze Branchen von Grund auf erneuern. Sie wird menschliche Kompetenzen durch Algorithmen ersetzen, sie wird das eigentliche Produkt zur Nebensache machen. Eine Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Jens-Uwe Meyer illustriert, wie die nächste Stufe der Innovation gerade Realität wird.

Transformation. Bamm!
Wir leben in einer Vulkanökonomie, in der die Lava der Innovation alles überrollen und vernichten kann – aber auch für neues Land sorgt. Um in dieser schnelllebigen Business-Welt bestehen zu können, zeigt Dietmar Dahmen neue Wege auf: Chaos statt Konvention, um neue Lösungen zu finden. Kindliche Fragen statt des kognitiven Schemas F, um andere Perspektiven zu erhalten.

Disruptive Thinking
Disruption ist nichts, was bald wieder vorbei sein wird. Wir müssen lernen, dauerhaft mit Brüchen umzugehen. Zukunftsdenker und Unternehmensphilosoph Bernhard von Mutius fordert nichts weniger als ein völlig neues Denken: Disruptive Thinking. Ein Denken, das sich zum Ziel setzt, eine neue Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und auf diese Weise Gestaltungsfreiheit zu gewinnen.

Digital Disruption
Die Digitalisierung in den Unternehmen wird vieles ändern: Vieles zum Guten, manches wird aber auch mit Risiken verbunden sein. Um diese Veränderungen geht es in diesem Buch. Es geht um Muster, die sich herauskristallisieren, es geht um disruptive Brüche und es geht um Strategien, damit erfolgreich umzugehen.

Disruptive Zeiten
Der Autor zeigt neue, originelle Zugänge zu aktuellen Themen der digitalen Welt. Dabei entlarvt er Modethemen und Hypes und stellt seine Thesen provozierend in den Fokus seiner Überlegungen. Dueck argumentiert dafür, dass die digitale Welt zu einer Kompetenzwende führt, auch zu einem Wertewandel und einer neuen Aufmerksamkeitsökonomie.