Buchtipps – Blockchain
Blockchain
Der Hype um Bitcoin hat sich gelegt: War der Wert eines einzelnen Bitcoins Anfang 2018 noch über 15.000 Euro, hat er sich mittlerweile auf 7000 Euro eingependelt. Keine andere Kryptowährung hat es zudem geschafft, den Platz von Bitcoin einzunehmen. Für viele Unternehmen ist die Technologie dahinter sowieso viel interessanter: Blockchain ist in aller Munde. Gerade im Finanzwesen tun sich durch diese Methode der dezentralen Datenspeicherung ganz neue Möglichkeiten auf. Manche Blockchain-Anhänger behaupten, die Technologie würde die Welt, so, wie wir sie kennen, für immer verändern. Ob das nun stimmt oder nicht – fest steht, dass Blockchain mehr kann als nur Bitcoin. Doch wie funktioniert diese dezentrale Datenspeicherung genau? Was kann mit der Technologie alles erreicht werden? Und wie sieht es eigentlich mit Datenschutz im Blockchain-Zeitalter aus? Diese und weitere brennende Fragen werden in zahlreichen Büchern behandelt. Das E-3 Magazin stellt fünf davon vor, die einen Überblick über die komplexen Themen Blockchain und Kryptowährungen versprechen.
» Blockchain kombiniert mit Identität ist ein zweischneidiges Schwert. « –Christopher Allen
Quelle: E-3 Magazin – Heft Juli/August 2019

Bitcoin & Blockchain
Erleben Sie die technische Revolution, die die Finanzwelt im Sturm erobert. Bitcoin, die erste erfolgreiche, dezentrale Kryptowährung, steht erst am Anfang, hat aber bereits eine mehrere Milliarden schwere Industrie geschaffen. Diese Industrie steht jedem, der das nötige Wissen und die Leidenschaft mitbringt, offen. „Bitcoin und Blockchain – Grundlagen und Programmierung“ ist ein Leitfaden durch die scheinbar komplexe Welt von Bitcoin. Er vermittelt das nötige Wissen, um am Internet des Geldes teilnehmen zu können und die Blockchain-Technologie zu verstehen. Ganz gleich, ob man die nächste Killer-App entwickeln, in ein Start-up investieren oder einfach mehr über die Technik erfahren will: Dieses Buch enthält alle grundlegenden Informationen, die man für den Einstieg benötigt.

Rechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen
Als revolutionierende Technologie stellt die Blockchain das Recht vor besondere Herausforderungen. Die Pseudonymität der Blockchain-Teilnehmer und die Unveränderbarkeit von in der Blockchain gespeicherten Daten scheinen im Konflikt mit dem Datenschutzrecht zu stehen. Auch die gerichtliche Zuständigkeit und die Beweiskraft von Blockchain-Transaktionen werfen spannende Fragen auf.

Bitcoin und Blockchain
Die Einführung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Schon in naher Zukunft wird unser Leben unter dem Einfluss eines dezentralen Netzwerks stehen. Banken, Unternehmen, sogar Regierungen setzen auf dezentrale Datenspeicherung. Was aber sind Blockchain und Kryptowährungen und wie sind sie entstanden?

Blockchain 2.0
Mittlerweile sind Bitcoin und Kryptowährungen in aller Munde – doch hinter dem Begriff Blockchain steckt weitaus mehr. Ihr technologisches Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. So sind Datenschutz, Tokenisierung, Smart Contracts und Besitz nur einige ihrer Anwendungsbereiche. Dieses Buch beinhaltet alles zu den Möglichkeiten, Potenzialen und Gefahren von dezentralen Anwendungen.

Das neue Geld
Kryptowährungen könnten klassisches Geld weitgehend ersetzen – so wie WhatsApp und Facebook die Kommunikation revolutioniert haben. Doch wie ist der Bitcoin entstanden? Wie wird er geschürft? Und was hat es eigentlich mit der Blockchain-Technologie auf sich? Tim Schreder liefert in diesem Buch Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema digitale Währungen.