Buchhaltung in SAP: Herausforderung angenommen!

Im Bereich Ergebnisrechnung, der Copa-Welt, bietet SAP schon länger zwei Bereiche an: Nämlich die kalkulatorische Ergebnisrechnung und die buchhalterische Ergebnisrechnung, welche auch rein technisch getrennt sind.
Kern AG
15. Oktober 2021
Inhalt:
[shutterstock_1677594793_BNMK 0819]
avatar

Was SAP aber relativ neu im Portfolio hat, ist die sogenannte kombinierte Ergebnisrechnung. Diese kombinierte Ergebnisrechnung, wie der Name schon sagt, kombiniert die buchhalterische und kalkulatorische Ergebnisrechnung. Das heißt einfach gesagt: Man kann in SAP nun Werte sowohl buchhalterisch auf eine Kostenart als auch im kalkulatorischen Sinne auf Wertfelder, wie Erlös, Rabatt, Absatzmenge oder Ähnliches, buchen. Diese kombinierte Ergebnisrechnung von SAP verbindet also genau die beiden zuvor getrennten Welten.

Schnittstelle gesucht

Was von SAP bisher aber noch nicht angeboten wird, ist eine offizielle technische Schnittstelle in diese neue Copa-Welt der kombinierten Ergebnisrechnung. Denn die BAPIs, die in anderen Bereichen des Con­trolling-Moduls als externe Schnittstelle zum Buchen oder Auslesen von Daten genutzt werden können, gibt es dafür (noch) nicht. Als ein Kunde von Kern im März dieses Jahres gefragt hat, ob das Planungstool Allevo diese SAP-neue kombinierte Ergebnisrechnung auch bedienen kann, stand die Entwicklung somit vor der Frage: „Was machen wir jetzt?“ Die Herausforderung wurde angenommen und eine Lösung entwickelt.

SAP bietet Funktionsbausteine zum Lesen oder auch Buchen von Daten an, die man ebenfalls als externe Schnittstelle verwenden kann, die jedoch direkt im kunden­eigenen SAP-System hinterlegt sind und auch nur beim Anlegen eines Ergebnisbereichs speziell für den Kunden angelegt werden. Die Idee war, diese Funktionsbausteine zu nutzen, um eine Schnittstelle von Allevo an das kundeneigene SAP-System zu bauen. Demnach wurde ein „selbst geschriebener“ BAPI (BAPI-Adapter) entwickelt, der dynamisch aufgerufen werden kann und dann diejenigen Daten ausliest oder verbucht, die gewünscht sind. Somit wurde eine Verbindung von einem Standard-Bapi an die Funktionsbausteine, die es von SAP schon gibt, geschaffen.

Win-win-Situation

Der große Vorteil des selbst entwickelten Bapi-Adapters von Kern ist der, dass die Flexibilität und alle Funktionalitäten der Excel-SAP-integrierten Planungslösung Allevo vollumfänglich vom Kunden genutzt werden können. Auch für künftige Kunden kann der Adapter verwendet werden. Denn er wurde so designt, dass das technische Grundgerüst in jedem anderen kundeneigenen SAP-System integriert werden kann. Dabei muss nur an relativ wenigen Stellen auf den Kunden zugeschnitten etwas angepasst werden. Das heißt, Kern kann die neue Lösung für die Ergebnisrechnung in SAP durchaus auch anderen Kunden anbieten und diese mit relativ wenig Aufwand bedienen.

Auch SAP profitiert

Ebenfalls spannend während des Entwicklungsprojekts war, dass SAP zeitgleich in diesem Bereich weiterentwickelt hat und so die neu entwickelten Funktionsbausteine von SAP für den neuen Bapi von Kern direkt Verwendung fanden.

Auch SAP konnte von der Entwicklung des Kern-eigenen Bapi profitieren. Denn einige Fehler konnten in Abstimmung mit dem zuständigen SAP-Entwickler und Kern tatsächlich durch einen Test im Allevo und dank der neu entwickelten Copa-­Schnittstelle seitens SAP direkt praktisch getestet und bereinigt werden. Der gemeinsame Kunde selbst erhält somit ein besseres Produkt. Also eine waschechte Win-win-Situation.

https://e3mag.greatsolution.dev/partners/kern-ag/

Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.