Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Besucherwachstum dank größerer Messehalle & Internationalisierung

Die in Stuttgart jährlich stattfindende Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss verzeichnet mehr Besucher und Aussteller denn je. Unternehmen und Fachpublikum goutieren die Strukturierung der Branchensegmente in beiden Flügeln des Messegeländes.
E-3 Magazin
1. April 2013
2013
avatar

Mit einem Wachstum bei Ausstellungsfläche, Besucher- und Ausstellerzahl sowie einer Internationalisierung zieht die 11. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, die LogiMAT, eine positive Bilanz der drei Messetage.

Unter dem Motto „Intralogistik ohne Umwege – Marktplatz der Innovationen“ präsentierten von 19. bis 21. Februar 1.003 Aussteller (ein Plus von 9,1 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2012) aus 26 Ländern – darunter 130 Neuanmeldungen – die neuesten Produkt- und Lösungsangebote der Branche.

Erstmals belegte die LogiMAT sechs Hallen im Nord- und Südflügel des Stuttgarter Messegeländes – insgesamt 74.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Bei 181 internationalen Unternehmen kam beinahe jeder fünfte Aussteller aus dem Ausland.

So waren neben Unternehmen aus Deutschland, vor allem Firmen aus den Niederlanden, der Schweiz, Italien und Österreich die am stärksten vertretenen Nationen. 14 Aussteller kamen aus Übersee.

„Dass sich die LogiMAT zunehmend auch im Fokus von Ausstellern aus Übersee befindet, zeugt von der hohen Bedeutung, die der Messe auch außerhalb Europas als Plattform zur Unternehmens- und Leistungspräsentation wie auch zur Anbahnung internationaler Geschäftsbeziehungen zugesprochen wird“

sagt Messeleiter Peter Kazander.

Trotz Wetterkapriolen und Streiks an mehreren Zubringerflughäfen zählte die LogiMAT 29.500 Fachbesucher (+ 1,5 Prozent). Jeder achte Messebesucher reiste aus dem Ausland an – davon zehn Prozent aus Übersee.

Insgesamt zeigte sich das Fachpu­blikum mit der LogiMAT 2013 zufrieden: 86,2 Prozent beurteilten die Intralogistik-Messe mit „sehr gut“ bis „gut“. Damit unterstreiche die LogiMAT erneut ihre Funktion als jährliches Barometer für die Entwicklung der Intralogistik-Branche, ist Peter Kazander überzeugt.

Internationale Projekte und die Exportbranche boomen, daher seien auch die Prognosen für die kommenden Jahre hervorragend.

„Durch Intralogistik-Trends wie Ressourceneffizienz, Informationsmanagement und Automation deuten alle Zeichen auf weiteres Branchenwachstum.“

Die zunehmende Internationalisierung und die optimistischen Konjunkturaussichten für die Branche würden nicht ohne Auswirkungen auf die LogiMAT 2014 bleiben. Diese findet von 25. bis 27. Februar 2014 in Stuttgart statt.

Logimat
Von Stagnation kann bei der LogiMAT 2013 keine Rede sein.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.