Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Bandbreite

Alle reden vom Cloud Computing. SAP sieht die eigene Zukunft ausschließlich in der Cloud – in welcher Cloud? Das ist eine ganz andere Frage.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Hier geht es um ein Cloud-Thema, das fast alle Anbieter, Marktforscher und Analysten ausklammern: Wie kommen die Daten in die Cloud?

Ein Hana-Server ist innerhalb weniger Stunden eingerichtet – unabhängig ob AWS, Google oder Azure verwendet werden. Speicherplatz anmieten und Zusatzdienste wie Predictive Analytics, Machine Learning etc. stehen in wenigen Minuten bereit. Aber wie kommen die ERP-Daten aus einem R/3 in die Cloud?

Ein SAP-Projekt, das Microsoft in Wien präsentierte, zeigte die wahren Herausforderungen einer Übersiedelung in die Wolke. Der Platz in der Microsoft-Azure-Cloud war schnell gebucht, Suse Linux stand bereit und nach kurzer Zeit lief auch der Hana-Server sowie S/4.

Nun galt es, das alte Produktivsystem abzuschalten und in der Cloud mit dem neuen System zu starten. Solche „Releasewechsel“ macht ein SAP-CIO mit seiner Mannschaft im Regelfall über ein verlängertes Wochenende.

Schnell war allen Beteiligten bewusst, hier klappt der Transformationsprozess nur, wenn genug Bandbreite zur Verfügung steht! Terrabytes von Daten aus dem Rechenzentrum in die Wolke zu transportiere ist auch heute noch eine sehr große Herausforderung.

Wo bekommt man für ein Wochenende Internet-Bandbreite im mehrfachen Gigabit-Bereich? Mehrere Leitungen anmieten geht nicht, weil nach dem Transportauftrag diese Bandbreite nicht mehr gebraucht wird.

Cloud-Visionen und Hana-Strategien sowie S/4-Roadmaps sind wichtig, aber das Ziel ist ein erfolgreicher Produktivbetrieb und dafür braucht man zu Beginn sehr, sehr viel Bandbreite.

Ein E-3 Special mit allen Aspekten zu „SAP in der Azure-Cloud“ finden Sie als Beilage im E-3 Oktober. Sichern Sie sich jetzt schon Ihr Abonnement, denn Azure, Linux und Hana sind eine sehr erfolgreiche Kombination.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.