Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Autor: Simone Sailer, e3zine.com

Simone Sailer ist zuständig für das Redaktionsmanagement der englischen Kanäle des E-3 Magazins, im speziellen www.e3zine.com
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
Neun von zehn Unternehmen mussten bereits innovative Projekte wegen Datenschutz-Anforderungen stoppen. Weitverbreitete Kritik wird hier vor allem an der fehlenden Unterstützung durch Aufsichtsbehörden geübt.
Sapphire ist die Jahresbilanz der SAP gegenüber der Community. In den Keynotes wird analysiert und die Zukunft beschworen. Diesmal war es anders: Die Vergangenheit wurde nicht bilanziert, sondern verdrängt. Der visionäre Blick in die Zukunft war beherrschend.
Der virtuelle Cloud Foundry Summit Europe fand am 21. und 22. Oktober 2020 statt und brachte Community-Engagement sowie neue Projektankündigungen mit sich.
Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass sich (Geschäfts-)Reisen ändern müssen. Jetzt sei die Zeit für Innovationen, fordern die Keynote-Sprecher der virtuellen SAP Concur Fusion EMEA 2020.
Die NetApp Insight im Dezember 2018 in Barcelona stand unter dem Motto „Data Driven“, und Multicloud war das Buzzword der Stunde.
Deutsche Unternehmen nutzen Daten im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie verstärkt. Aus einer aktuellen Umfrage des Bitkom wird deutlich: Jedes siebte Unternehmen schafft derzeit Stellen für Data Scientists. Doch bislang gibt es auf dem Arbeitsmarkt nur wenige Experten.
Für IT-Dienstleister sehen die nächsten Jahre äußerst vielversprechend aus. Das ist wenig überraschend – neue Technologien wie Blockchain oder KI, aber auch Themen wie Cloud-Migration und die Automatisierung von Geschäftsprozessen erhöhen die Nachfrage nach externer Unterstützung.
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.