Autor: Philipp Latini, Pointsharp
Philipp Latini ist Chief Strategy Officer (CSO) von Pointsharp. Zudem verantwortet er als Geschäftsführer von Pointsharp Germany die Aktivitäten der Gruppe im DACH-Raum. Der Experte für Identity Management, IT-Compliance und SAP-Berechtigungskonzepte war seit 2020 CEO der Sivis GmbH, die 2023 mit Pointsharp fusionierte.
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
7. Juni 2024
Auswertungen zur Cyberkriminalität lassen die Alarmglocken schrillen. Die Bedrohungslage für ERP verschärft sich. Im Jahr 2023 erreichte laut einer Studie die Zahl der Cyberattacken auf SAP-Landschaften einen neuen Höchststand.
20. Juli 2023
SAP-Einführungen, Migrationen auf S/4 oder die Vorbereitung auf Wirtschaftsprüfungen und Compliance-Zertifizierungen: SAP-Experten sind gut ausgelastet, häufig überlastet. Auch das Thema Berechtigungskonzept steht auf vielen To-do-Listen – ungeliebt, aber unentbehrlich.
13. Juni 2023
Das SAP’sche Berechtigungskonzept ist seit Beginn eine Herausforderung für die SAP-Basismannschaft, weil es zu Beginn des Customizing schnell gehen muss und nachgelagert niemand mehr die Rollen und Berechtigungen pflegen will.
3. Mai 2021
Die Definition und Zuweisung von Rollen und Berechtigungen ist entscheidend für ERP-Systeme, damit können Zugriffsbefugnisse nicht nur formal vergeben, sondern fest in die Unternehmensprozesse und den Workflow implementiert werden.
25. September 2020
Der Kollege hat sein Passwort vergessen. Oder ein Mitarbeiter wird eingestellt und muss als Benutzer angelegt werden: In der Regel beschäftigt sich ein SAP-Support-Basisteam mit den Tickets, die aus solchen Anfragen in Bezug auf Berechtigungen und Benutzer entstehen.
14. September 2020
SAP support teams concern themselves with tickets about access management and accounts - which often gets in the way of their actual work. AM services can help.