Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Anwender sind anders

Die SAP-Community verhält sich immer seltener so, wie es SAP vorausplant. Traum und Wirklichkeit klaffen beim ERP-Weltmarktführer weit auseinander.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
26. September 2025
avatar

SAP versucht die Bestandskunden in die Cloud zu führen. Anfangs mit einem martialischen „Cloud only“, Monate später dann mit einem versöhnlichen „Cloud first“. In der Zwischenzeit gibt sich SAP mit einem unterschriebenen Cloud-­Vertrag zufrieden und gewährt dafür einen On-prem-Betrieb bis 2033, weil eben Papier geduldig ist.

Cloud war und ist das Mantra von SAP-Chef Christian Klein und CFO Dominik Asam. Zu Beginn ihrer jeweiligen Karriere war Cloud ein Megatrend in der IT-Szene und SAP beeilte sich hurtig, diesen nicht zu verschlafen. Das Cloud-Experiment bei SAP gelang und die Finanzanalysten waren begeistert. Der SAP-Aktienkurs stieg steil an und die Analysten der Deutschen Bank prophezeiten einen Aktienwert von 300 Euro.

Fast hätte SAP dieses Ziel erreicht, aber Anwender, Kunden, Aktionäre und Analysten verhalten sich nicht immer marktkonform. Die SAP-Community hat zwar das goldene R/3-Zeitalter hinter sich gelassen, aber viele andere erfolgreiche „Altlasten“ sind noch in Betrieb. Der Releasewechsel auf S/4 dauert nun schon zehn Jahre und es ist eben nicht so, wie es SAP wünscht und glaubt, vorhergesehen zu haben: Der Patient „Bestandskunde“ ist mit seinen „alten“ ERP-Releases noch lange nicht tot.

Was die vermeintlichen Ärzte, die Ex-­SAP-Doppelspitze Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott, auch immer geglaubt und geplant haben, die alte SAP Business Suite 7 lebt und der Informatiker erklärt: Never change a running system!

Die Operation „Cloud“ war bei SAP hinreichend erfolgreich, wenn auch ohne Nachhaltigkeit. Auf dem Weg in die Cloud entstand kein neues ERP. Es gibt keine Cloud-Innovation, sondern lediglich ein Cloud-Bestandskundengeschäft. Weil der Gang in die Cloud prinzipiell richtig war, ist SAP aktuell gut aufgestellt und erfolgreich – aber das Konstrukt ist nicht nachhaltig: Aus den Anstrengungen der S/4-Conversion und Cloud-Digitalisierung erwuchs nichts Neues.

Letztendlich war es ein Lift und Shift ohne innovativen Mehrwert. Nun haben auch die Finanzanalysten diese Sackgasse wahrgenommen und erkannt, dass schon bald KI-Agenten das Ruder im Operationssaal übernehmen werden. Die SAP-Aktie beginnt zu sinken und ist deutlich von ihrem einstigen Höchstwert entfernt.

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E3-Ausgabe Mai 2012 veröffentlicht. Damals waren die SAP-Bestandskunden noch mit dem Uralt-ERP R/3 mehr als erfolgreich unterwegs, während SAP sich bemühte, die Datenbank Hana und ein kommendes S/4 zu verkaufen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.