And the winner is: Azure

On-premise, das gute und alte Rechenzentrum, ist noch immer eine Option. Weil Cloud Computing alles sein kann: Reduzierung der operativen Kosten bis hin zu Kostenexplosion.
So viele positive Beispiel sich für Multi und Hybrid Cloud finden lassen, ebenso viele Horrorszenarien erzählt man sich in der SAP-Community. Somit ist es überraschend, dass es beim Cloud Computing einen eindeutigen Gewinner gibt: Microsoft Azure.
Der DSAG-Investitionsreport-2019 beantwortet die Frage: Plant Ihr Unternehmen 2019 Investitionen in folgende Non-SAP-Plattformen? 21 Prozent der DSAG-Mitglieder wollen in Microsoft Azure investieren, 4 Prozent in AWS, 0,8 Prozent in Google Cloud und 0,4 Prozent jeweils in die Alibaba-, IBM- oder Telekom-Cloud.
Damit versinken Amazon, Google, Alibaba, IBM und Telekom in die Bedeutungslosigkeit. Nur ein Wunder wird dieses Unternehmen vor dem Untergang in der SAP-Community retten können.
Woher also der überragende Erfolg von Microsoft? Was ist das Geheimnis? Technische Kompetenz, ganzheitliches Angebot und langjährige Beziehungspflege: Microsoft ist kein Neuling in der SAP-Szene.
Ältere Community-Mitglieder erinnern sich an den MS-SQL-Server 7 für SAP R/3. Ein Desaster! Aber Microsoft hat aus der Katastrophe gelernt und seine Hausaufgaben gemacht. Seit vielen Jahren ist der Office- und Windows-Konzern ein treuer und beständiger Begleiter der SAP-Bestandskunden.
Und dann kam die Cloud: Microsoft erkannte die Bedürfnisse und schloss schnell einen Partnervertrag mit Suse Linux, um der SAP-Hana-Datenbank einen optimalen Platz in der Azure-Cloud zu bieten.
Daneben gibt es noch Office 365, Business-Skyp etc., um die Bedürfnisse der SAP-Bestandskunden zu erfüllen. Microsoft hat viel investiert und erntet jetzt offensichtlich die Cloud-Früchte.