Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Algorithmen, Datenstrukturen und Rise

Überraschung – SurpRISE – mit SAP-Chef Christian Klein: Statt in eine gut sortierte Informatikbibliothek zu gehen und dort den Klassiker von Niklaus Wirth „Algorithmen und Datenstrukturen“ auszuleihen, versucht Klein, mit Process Mining des zugekauften Start-ups Signavio das Intelligent Enterprise zu erzwingen. Ich will Christian Klein zurufen: „Mein Freund, die Kunst ist alt und neu. Es…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
23. April 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Überraschung – SurpRISE – mit SAP-Chef Christian Klein: Statt in eine gut sortierte Informatikbibliothek zu gehen und dort den Klassiker von Niklaus Wirth „Algorithmen und Datenstrukturen“ auszuleihen, versucht Klein, mit Process Mining des zugekauften Start-ups Signavio das Intelligent Enterprise zu erzwingen. Ich will Christian Klein zurufen: „Mein Freund, die Kunst ist alt und neu. Es war die Art zu allen Zeiten, durch Drei und Eins, und Eins und Drei Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.“

Die wesentlichen Konzepte der klassischen Informatik sind abgehandelt. Machine Learning (KI) und Algorithmen für Quantencomputer erweitern das Feld der Informatik, wobei viele ML-Algorithmen auch wieder nur auf komplexen mathematischen Formeln beruhen.

Es ist schwer für das jährliche SAP-Field-Kick-off-Meeting (FKOM), Hauptversammlung und Sapphire, wieder ein neues Kaninchen aus dem Zylinder zu zaubern – aber die Bestandskunden verlangen es nicht! Wenn nun die SAP-Community in Anlehnung an Dr. Faust aus dem Hexeneinmaleins von Goethe meint: „Mich dünkt, der Alte spricht im Fieber“, ist das vielleicht nicht verkehrt: Was macht der SAP-Vorstand in Walldorf? Die Antwort von Mephisto wurde oben zitiert.

Die SAP-Community ist sich einig, dass ein Diskurs über Algorithmen und Datenstrukturen ausreichend ist. Ich durfte vor zwei Wochen eine Online-Diskussion bei Data Migration International (DMI) moderieren, dort ging es nur noch um die Frage des Primats: Algorithmen oder Datenstrukturen. Was tun mit den Abap-Modifikationen? Was tun mit Master Data Management?

DMI hat für die Conversion mit Green-, Brown- und Bluefield eine passende Datenplattform konstruiert (JiVS). Wir werden den Diskurs von Professor Niklaus Wirth in der E-3 Coverstory Juni gemeinsam mit DMI fortsetzen. Wortmeldungen und Fragen im Vorfeld sind erwünscht.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.